Gleichstellung
Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Wiehl

Tel.: (0 22 62) 99-212
E-Mail: [email protected]
Rathaus: Zimmer Nr. 14, Altbau
Beratung und Sprechstunden nach vorhergehender Terminvereinbarung per E-Mail oder Telefon. Alle Gespräche werden vertraulich behandelt!
Aktuelles
Gleichstellungsplan der Stadt WiehlDer Gleichstellungsplan der Stadt Wiehl hat eine Gültigkeit vom 01.01.2019 bis 31.12.2024. Bei der Vorstellung des Gleichstellungsplans 12.2018 waren 73,10 % der Leitungs- und Führungspositionen von Männern besetzt und 26,9 % von Frauen. Gemäß § 5 Abs. 7 Landesgleichstellungsgesetz LGG ist die Zielerreichung des Gleichstellungsplans nach spätestens zwei Jahren zu überprüfen. Wird erkennbar, dass dessen Ziele nicht erreicht werden, sind Maßnahmen im Gleichstellungsplan entsprechend anzupassen beziehungsweise zu ergänzen. Im Frühjahr 2021 erfolgte die Überprüfung der Zielerreichung. Die Überprüfung ergab, dass nun 56% der Leitungs- und Führungspositionen von Männern und 44% von Frauen besetzt waren. Bei der erneuten Überprüfung 12.2022 konnte festgestellt werden, dass die Führungs- und Leitungspositionen zu jeweils 50% von Männern und 50% von Frauen ausgefüllt werden. Zudem stellten wir eine Verjüngung der Mitarbeitenden um ein Jahr, auf ein durchschnittliches Alter von 43,9 Jahren fest. Seit Ende 2022 ist es der Stadt Wiehl gelungen, weitere junge und qualifizierte Mitarbeitende zu gewinnen, sodass wir die personelle Entwicklung der Stadtverwaltung sehr positiv betrachten.
Diagramme Gleichstellung (PDF; 0,14 MB)
Forum-XXelle-Veranstaltungen im Burghaus

Gleichstellungsstelle
Beratung und Unterstützung für jugendliche und erwachsene Menschen, die Bürgerschaft und die Beschäftigten der Stadt WiehlZiele:
- Ziel der Gleichstellung ist die Verwirklichung des Grundrechtes der Gleichstellung von Männern und Frauen. Dabei sollen nicht nur die rechtliche, sondern auch die strukturelle Benachteiligung von Männern und Frauen berücksichtigt werden. Konkret bedeutet dies die Durchsetzung der tatsächlichen Gleichstellung in allen gesellschaftlichen Bereichen und auf allen gesellschaftlichen Ebenen mit Hilfe der im Landesgleichstellungsgesetz NRW und im Gleichstellungsplan der Stadt Wiehl geregelten Maßnahmen.
- Fortschreibung/Analyse des Gleichstellungsplanes und dessen Umsetzung
- Schaffen von Arbeitsbedingungen, die für alle Geschlechter die Vereinbarkeit von Familie, Privatleben und Beruf ermöglichen: Ausbau von Teilzeitarbeitsplätzen, Homeoffice, Mobiles Arbeiten, flexiblere Arbeitszeiten -> Hierdurch wird auch die Attraktivität des Arbeitgebers „Stadt Wiehl“ gesteigert.
- Die Kompensation von Nachteilen, die vor allem Frauen als Folge geschlechtsspezifischer Arbeitsteilung erfahren sowie die gerechte Beteiligung von Männern und Frauen an allen Vergütungs- und Besoldungsgruppen sowie in Gremien und Leitungsfunktionen. Die Parität bei der Besetzung von Führungskräftestellen und aller Gremien bei der Stadt Wiehl ist angestrebt.
- Intern: Verwaltungsleitung, Mitarbeitende, Führungskräfte, Angehörige des Rates
- Extern: Einwohner und Einwohnerinnen sowie interne, regionale und überregionale Fachgremien, Institutionen und Unternehmen
- Beratung der Verwaltungsleitung hinsichtlich gleichstellungsrelevanter Themen
- Beteiligung bei der Erstellung von Dienstvereinbarungen
- Beteiligung bei Stellenausschreibungen, Auswahlverfahren und Vorstellungsgesprächen
- Mitwirkung bei der Fortschreibung des Gleichstellungsplanes
- Beratung und Unterstützung der Bürgerschaft
- Beratung und Unterstützung von Beschäftigten
- Begleitung von Programmen und Vorhaben der Stadt
- Durchführung von Fachveranstaltung in Kooperation mit externen Partnerinnen und Partnern
- Vorbereitung und Durchführung von Seminaren für Mitarbeitende
- Individuelle Beratung von jugendlichen und erwachsenen Menschen in unterschiedlichen Lebenssituationen. Hierzu zählen unter anderem:
- faire Chancen im Beruf - Unterstützung von Ratsuchenden in Zusammenarbeit mit Verwaltungs- und Beratungsstellen
- Beratung und Unterstützung von Institutionen und Unternehmen
- Auseinandersetzung mit Anregungen und Beschwerden, die die Gleichberechtigung der Geschlechter betreffen
- Planung und Durchführung der Veranstaltungsreihe: Forum XXelle
- Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Freizeit
- ein selbstbestimmtes und gewaltfreies Leben führen zu können
- Unterstützung gegen Mobbing
- Unterstützung gegen Diskriminierung
- Beratung Alleinerziehender
Die Gleichstellungsbeauftragte informiert:
Hiermit möchte ich auf das NRW-Soforthilfe-Programm 2020 hinweisen. In diesen Krisenzeiten werden in hohem Maße auch Frauen von finanziellen Einbußen betroffen sein.Wer wird gefördert?
Anträge können von gewerblichen und gemeinnützigen Unternehmen, Solo-Selbstständigen und von Angehörigen der Freien Berufe, einschließlich Künstler/innen, mit bis zu 50 Beschäftigten (umgerechnet auf Vollzeitkräfte) gestellt werden, die im Haupterwerb wirtschaftlich und damit dauerhaft am Markt als Unternehmen/Freiberufler/Selbstständige tätig sind und ihren Hauptsitz in Nordrhein-Westfalen haben.
Was wird gefördert?
Die Unternehmen sollen bei der Sicherung ihrer wirtschaftlichen Existenz und Überbrückung von akuten Finanzierungsengpässe, u.a. für laufende Betriebskosten wie Mieten, Kredite für Betriebsräume, Leasingraten u.ä., sowie dem Erhalt von Arbeitsplätzen durch einen Zuschuss unterstützt werden. (Zur Reduzierung von Personalkosten gibt es das Kurzarbeitergeld)
Wie hoch ist die Förderung?
Die Soforthilfe erfolgt im Rahmen eines einmaligen, nicht rückzahlbaren Zuschusses. Sie ist gestaffelt nach der Zahl der Beschäftigten und beträgt für drei Monate:
- 9.000 Euro für antragsberechtigte Solo-Selbstständige und Antragsberechtigte mit bis zu 5 Beschäftigten,
- 15.000 Euro für Antragsberechtigte mit bis zu 10 Beschäftigten,
- 25.000 Euro für Antragsberechtigte mit bis zu 50 Beschäftigten
Hilfetelefon

Neu: das Krisentelefon kann nun in 16 Sprachen beraten!


Nachrichten zum Thema Gleichstellung
-
3. März 2023
Faire Rosen am Weltfrauentag
Zum Internationalen Weltfrauentag am 8. März gibt's auf dem Weiherplatz fair gehandelte Blumen: Die Wiehler Fairtrade-Gruppe verschenkt gemeinsam mit der Gleichstellungsbeauftragten Martina Kalkum Rosen. mehr...
-
22. März 2022
Flötistin trifft Harfe und Kontrabass
Zu einem besonderen Konzertabend laden die Gleichstellungsstellen Wiehl und Gummersbach am 13. April 2022 ins Burghaus ein. Die Musikerin Anne Horstmann präsentiert ihr Programm „Herr Harfe und Frau Kontrabass“. mehr...
-
8. Dezember 2021
Kein Pannenbaum im Burghaus
Die für den 15. Dezember 2021 geplante Veranstaltung mit der Kabarettistin Sia Korthaus im Bielsteiner Burghaus muss ausfallen. mehr...
-
9. November 2021
Anti-Gewalttag am 25. November
Am 25. November werden wieder bundesweit vor vielen Rathäusern blaue Fahnen als Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen zu sehen sein. mehr...
-
4. November 2021
Autorin Andrea Heuser liest beim ForumXXelle
Die vielfach ausgezeichnete Autorin Andrea Heuser kommt nach Wiehl. Sie liest am 17. November 2021 aus ihrem Roman „Wenn wir heimkehren“. mehr...
-
11. Oktober 2021
Der weibliche Blick im Oberbergischen
Zu ihrem Arbeitstreffen ist kürzlich die Regional AG der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten im Oberbergischen Kreis im LVR-Freilichtmuseum Lindlar zusammengekommen. mehr...
-
1. März 2021
„Wir Frauen – gemeinsam stark“
Zum Internationalen Frauentag am 8. März 2021 bieten die oberbergischen Gleichstellungsstellen Online-Workshops an. Die Bandbreite der Themen reicht von Kommunikation bis Qigong. mehr...
-
10. November 2020
Anti-Gewalttag am 25. November
Am 25. November wehen vor den Rathäusern blaue Fahnen: als Zeichen gegen Gewalt an Frauen. Auch vor dem Wiehler Rathaus wird Flagge gezeigt. mehr...
-
9. Oktober 2020
Forum XXelle: Anmeldung erforderlich
Wer am 31. Oktober am Vortrag von Monica Weispfennig Buchfeld teilnehmen möchte, muss sich per E-Mail anmelden. mehr...
-
28. September 2020
Gleichstellungsbeauftragte verschieben FiLiA auf 2022
Die Regional AG der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten im Oberbergischen Kreis tagte in Lindlar, um unter anderem über anstehende Veranstaltungen zu beraten. mehr...
-
1. September 2020
Forum-XXelle-Programm 02_2020
Das neue Forum-XXelle-Programm liegt vor und bietet zwischen dem 7. Oktober und 16. Dezember 2020 mehrere von den Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Gummersbach und Wiehl initiierten Veranstaltungen an. mehr...
-
27. April 2020
Hilfetelefon Gewalt an Männern
Das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen und das Bayerische Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales haben heute ein Hilfetelefon für von Gewalt betroffene Männer ins Leben gerufen. Unter der Nummer 0800 123 99 00 können sich ab sofort Männer melden, die von verschiedenen Arten von Gewalt betroffen sind – wie häuslicher und sexualisierter Gewalt, aber auch beispielsweise Stalking oder Zwangsheirat. mehr...
-
26. März 2020
Krisen-Hotline für Alleinerziehende in NRW
Der Verband allein erziehender Mütter und Väter, Landesverband NRW, bietet telefonische Unterstützung in Zeiten der Coronakrise. mehr...
-
4. März 2020
FiLiA 2020 auf Schloss Homburg abgesagt
Um der Verbreitung des Coronavirus keinen weiteren Vorschub zu leisten, wurde entschieden, die anlässlich des internationalen Frauentags für den 8. März 2020 auf Schloss Homburg geplante Veranstaltung FiLiA abzusagen. mehr...
-
26. Februar 2020
FiLiA – Veranstaltung zum Internationalen Frauentag am 8. März auf Schloss Homburg
Anlässlich des Internationalen Frauentages am 8. März findet erneut die FiLiA der Gleichstellungsbeauftragten im Oberbergischen Kreis sowie des Aggerverbandes statt. Veranstaltungsort ist diesmal Schloss Homburg. mehr...
-
23. Januar 2020
ForumXXelle-Programm 01_2020 liegt vor
Das neue ForumXXelle-Programm liegt vor und bietet zwischen dem 8. März und 24. Juni 2020 mehrere von den Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Gummersbach und Wiehl initiierten Veranstaltungen an. mehr...
-
19. November 2019
Anti-Gewalttag am 25. November
Am 25. November werden vor den Rathäusern wieder blaue Fahnen als Zeichen gegen Gewalt an Frauen zu sehen sein. So auch in diesem Jahr wieder vor dem Wiehler Rathaus. mehr...
-
19. November 2019
Internationaler Männertag am 19. November 2019
Wenn das Auto mal wieder nicht starten will, das Bild von der Wand fällt oder die Saftkiste vom Erdgeschoss in den dritten Stock getragen werden muss – genau in diesen Momenten helfen sie aus: die Ehemänner, die Partner, die besten Freunde, die Brüder oder die Väter. Für solche kleinen Gesten haben sich unsere Männer auch mal ein Dankeschön verdient! mehr...
-
2. September 2019
Das neue ForumXXelle-Programm für Herbst 2019 liegt vor: Gerechtigkeit, Lebenshunger, starke Frauen
Das neue ForumXXelle-Programm liegt vor und bietet zwischen dem 2. Oktober und 4. Dezember 2019 mehrere von den Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Gummersbach und Wiehl initiierten Veranstaltungen an. mehr...
-
17. Mai 2019
Zwischen Hamsterrad und Hängematte
Das Thema „Stress“ stand im Mittelpunkt der Forum XXelle Veranstaltung am 15. Mai in Bielstein. mehr...
-
5. März 2019
Frauenfragen - Immunsystem - Stress - Gleichstellung in Zeiten von Rechtspopulismus: Das neue ForumXXelle-Programm liegt vor
Das neue ForumXXelle-Programm liegt vor und bietet zwischen dem 7. März und 10. Juli 2019 Veranstaltungen zu Frauenfragen, Immunsystem, Stress, Gleichstellung in Zeiten von Rechtspopulismus. mehr...
-
31. Oktober 2018
Anti-Gewalttag am 25. November und Veranstaltung „Aspekte eines Verbrechens“ am 19. November 2018
Die Regional AG Oberberg (alle kommunalen Gleichstellungsbeauftragten des Oberbergischen Kreises) bieten anlässlich des jährlichen Tages „Gegen Gewalt an Frauen“ eine Veranstaltung mit Dr. Mathu Sanyal an. mehr...
-
16. August 2018
ForumXXelle: Herbstprogramm 2018
Mit „Partnerschaft – eine unerschöpfliche Quelle von Freud und Leid?!“ ist die erste Veranstaltung des ForumXXelle im Herbst 2018 betitelt. mehr...
-
16. Januar 2018
ForumXXelle startet lachend und heiter ins neue Jahr
Das neue Frühjahrsprogramm ForumXXelle ist da und startet am Mittwoch, 31. Januar um 20.00 Uhr in der Burg mit dem Thema „Lach-Yoga...??!! oder, wenn Fröhlichkeit, Kreativität und Begeisterung in den Alltag einzieht“. mehr...
-
3. Januar 2018
Kleidertausch als Nachhaltigkeitsbeitrag und Frühjahrskur für den Kleiderschrank
Unter dem Motto „Kleideralarm - Augen auf beim Kleiderkauf“ findet anlässlich des Internationalen Frauentages im März die gemeinsame Veranstaltungen der Gleichstellungsbeauftragten der Städte Engelskirchen, Gummersbach, Wiehl und des Kreises statt. mehr...
-
14. November 2017
„NEIN zu Gewalt an Mädchen und Frauen“- Wiehl zeigt Flagge!
Die blaue Fahne mit dem Aufdruck „Frei leben – ohne Gewalt“ weht wieder vor dem Rathaus in Wiehl, ebenso vor vielen anderen Rathäusern in NRW. Wie auch in den vergangenen Jahren soll sie in der Zeit vom 24.-27. November ein Zeichen gegen Gewalt an Mädchen und Frauen setzen. mehr...
-
1. September 2017
Reformation, Frauenpower, Einsatz der Stimme: Das neue ForumXXelle-Programm für Herbst 2017 liegt vor
ForumXXelle heißt die Veranstaltungsreihe, die gemeinsam von den Gleichstellungsbeauftragten der Städte Wiehl und Gummersbach initiiert und gestaltet wird. Im ForumXXelle werden aktuelle gesellschaftliche Themen zur Diskussion gestellt, die einer Information im Sinne der Gleichstellung förderlich sind. Jetzt ist das neue Programm für das 2. Halbjahr 2017 erschienen, das mit informativen und unterhaltsamen Veranstaltungen aufwartet. mehr...
-
13. Februar 2017
Von Mythologien, Mysterien bis Silver Sex: Das neue ForumXXelle-Programm für Frühjahr 2017 liegt vor
ForumXXelle heißt die Veranstaltungsreihe, die gemeinsam von den Gleichstellungsbeauftragten der Städte Wiehl und Gummersbach initiiert und gestaltet wird. Im ForumXXelle werden aktuelle gesellschaftliche Themen zur Diskussion gestellt, die einer Information im Sinne der Gleichstellung förderlich sind. Jetzt ist das neue Programm für das 1. Halbjahr 2017 erschienen, das mit informativen und unterhaltsamen Veranstaltungen aufwartet. mehr...
-
28. November 2016
FiLiA - Messe von Frauen für Frauen auf :metabolon
FiLiA steht für „Frauen leben anders – innovativ und interaktiv“ und ist der Name einer Ausstellung von Frauen für Frauen im Oberbergischen Kreis. mehr...
-
16. September 2016
Regional AG beteiligt sich an Interkultureller Woche 2016 mit Stand auf dem Viehmarkt
Die Regional AG, der Zusammenschluss aller im Oberbergischen tätigen kommunalen Gleichstellungsbeauftragten, wird sich im Rahmen der Oberberg weiten Interkulturellen Woche am Donnnerstag den 22. September 2016 mit einem Marktstand auf dem Waldbröler Viehmarkt beteiligen. mehr...
-
16. August 2016
Geschlechtergerechtigkeit gestern, heute und morgen: Das neue ForumXXelle-Programm für Herbst 2016 liegt vor
Forum XXelle heißt die Veranstaltungsreihe, die gemeinsam von den Gleichstellungsbeauftragten der Städte Wiehl und Gummersbach initiiert und gestaltet wird. Im Forum XXelle werden aktuelle gesellschaftliche Themen zur Diskussion gestellt, die einer Information im Sinne der Gleichstellung förderlich sind. mehr...
-
7. Juli 2016
Großer Erfolg für die Frauenrechte: Bundestag beschließt einstimmig Reform des Sexualstrafrechts
Der Bundestag hat heute die Reform des Sexualstrafrechts beschlossen und den Grundsatz „Nein heißt Nein“ rechtlich verankert. Demnach können künftig sexuelle Handlungen bestraft werden, wenn sie gegen den erkennbaren Willen der anderen Person erfolgen – unabhängig davon, ob Gewalt angewendet oder angedroht wurde. mehr...
-
28. Juni 2016
Ministerin Steffens: Neuregelung der Gleichstellung im öffentlichen Dienst – bessere Karrierechancen für Frauen und starke Gleichstellungsbeauftragte
Das Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes Nordrhein-Westfalen teilt mit: Das Kabinett hat heute die Neuregelung des Landesgleichstellungsgesetzes (LGG) für den öffentlichen Dienst beschlossen. Ziele sind eine Stärkung der Position der Gleichstellungsbeauftragten, mehr weibliche Beschäftigte in Führungspositionen und eine geschlechtergerechte Repräsentanz in Gremien im Einflussbereich der öffentlichen Hand. Der Gesetzentwurf wird nun dem Landtag zugeleitet. mehr...
-
24. Mai 2016
Bürgermeister Stücker begrüßte Gleichstellungsbeauftragten des Oberbergischen Kreises in der Burg Bielstein
Die kommunalen Gleichstellungsbeauftragten sowie die Gleichstellungsbeauftragten aus anderen Behörden und Verbänden haben sich bereits vor mehr als 25 Jahren zur REGIONAL AG OBERBERG zusammengeschlossen. mehr...
-
15. Februar 2016
Frühjahrsprogramm des ForumXXelle
Das Frühjahrsprogramm 2016 des ForumXXelle bietet auch in diesem Jahr wieder vier Veranstaltungen zu frauen-/gleichstellungsrelevanten Themen. mehr...
-
10. November 2015
Fahne „Frei leben – ohne Gewalt“ weht wieder am Rathaus Wiehl
Wie auch in den vergangenen Jahren wird vom 24. bis 26. November vor dem Rathaus in Wiehl, sowie vor vielen Rathäusern in NRW, eine blaue Fahne als Zeichen gegen Gewalt an Frauen zu sehen sein. mehr...
-
15. September 2015
Für eine bessere Zukunft von Frauen und Männern: Gleichstellungsarbeit 3.0
Auch die Wiehler Gleichstellungsbeauftragte Bettina Loidl war eine der Teilnehmenden an der Konferenz Gleichstellungsarbeit 3.0, der 23. Bundeskonferenz kommunaler Frauenbüros und Gleichstellungsstellen in Rostock, auf der insgesamt 380 Kolleginnen aus allen Bundesländern in Workshops arbeiteten und sich austauschten. mehr...
-
19. August 2015
Andere Räumlichkeiten für die Gleichstellungsstelle
Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Wiehl, Bettina Loidl, ist umgezogen, ihr Büro befindet sich jetzt im Rathaus in Zimmer Nr. 308, 2. OG. mehr...
-
10. August 2015
Aufwertung jetzt!
Die Gleichstellungsbeauftragte informiert: Schlichterspruch kann (auch) aus gleichstellungspolitischer Sicht nur abgelehnt werden! mehr...
-
4. Februar 2014
Wirklichkeit und Visionen: Strategien für eine erfolgreiche Gleichstellungsarbeit
„Die Zeit ist reif für Veränderung!“ - Dieses Fazit zieht die Wiehler Gleichstellungsbeauftragte Bettina Loidl nach der Teilnahme an der 22. Bundeskonferenz der kommunalen Gleichstellungs- und Frauenbeauftragten Deutschlands in Potsdam. mehr...
-
16. Januar 2013
FiLiA - eine Erfolgsgeschichte
FiLiA das steht für „Frauen leben anders – innovativ und interaktiv“ und ist der Name einer Ausstellung von Frauen für Frauen im Oberbergischen Kreis. mehr...