Ehrenamt in Wiehl
Ehrenamtliches Engagement zeigt sich in Wiehl auf vielfältige Weise und in ausgeprägter Form. Die Wertschätzung dem gegenüber hat seitens der Stadtverwaltung auch dazu geführt, dem Kommunennetzwerk „Engagiert in NRW“ beizutreten. Wiehl war die erste der Städte und Gemeinden im Oberbergischen Kreis, die sich entschlossen hat, eine solche koordinierende Aufgabe für die vielen ehrenamtlich Engagierten vor Ort wahrzunehmen.
Zur Unterstützung des Ehrenamts gehört auch dieses Angebot auf wiehl.de. Es stellt hilfreiche Links bereit und bietet Verknüpfungen zu unterschiedlichen Stellen beim Kommunennetzwerk und dem Oberbergischen Kreis. In diesen Rahmen gehören auch Tipps zum Vereinsrecht und aktuelle Seminarangebote.
Zentrale Datenbank sichert Informationsfluss
Eine seitens der Stadtverwaltung bereitgestellte, stetig gepflegte Vereinsdatenbank sichert den Fluss an Informationen. Diese Datenbank mit ihren Funktionen ist den Wiehler Vereinen 2014 präsentiert worden. Mit ihrer Hilfe können dafür ausgewählte Personen, etwa ein Vorstandsmitglied, die Vereinsdaten selbst einstellen und aktualisieren. Die Stadt als koordinierende Stelle vergibt dazu ein Passwort, das die Anmeldung in der Datenbank ermöglicht: anzufordern unter der E-Mail-Adresse [email protected].
Veranstaltungskalender zur Abstimmung
Der Veranstaltungskalender auf wiehl.de dient nicht nur dem Zweck zu zeigen, was „in Wiehl los ist“. Den Vereinen bietet er darüber hinaus eine Hilfe, um sich gegebenenfalls untereinander wegen eines Termins abzustimmen – um Konkurrenz zwischen Veranstaltungen zu umgehen. Der Kalender wird durch die Vereine, Institutionen, Einrichtungen und sonstigen Veranstalter eigenständig gefüllt. Mit diesem Formular lässt sich das schnell erledigen.
Nachrichtenarchiv zum Thema Ehrenamt
-
28. November 2023
Digitaler Adventskalender zum Ehrenamt
Der Oberbergische Kreis stellt am 1. Dezember einen digitalen Adventskalender online, der Gutes im Bereich Ehrenamt präsentiert. Hinter den Türchen stecken Beispiele für vorbildliches Engagement. mehr...
-
22. November 2023
Per Speed-Dating ins Ehrenamt
(22. November 2023) Junge Menschen fürs Ehrenamt gewinnen: Dieses Ziel stand hinter der Speed-Dating-Aktion „Jung und engagiert“ am Wiehler Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium. mehr...
-
16. Oktober 2023
Kreis unterstützt Dorfprojekte
Der Oberbergische Kreis stellt 100.000 Euro für Projekte in oberbergischen Dörfern bereit. Anträge müssen bis zum 15. Dezember 2023 gestellt sein. mehr...
-
8. August 2023
Land zeichnet Projekte Ehrenamtlicher aus
Für den Engagementpreis NRW 2024 können sich bis zum 30. September 2023 nachhaltig agierende Projekte bewerben, die maßgeblich von ehrenamtlich Tätigen initiiert und getragen werden. mehr...
-
10. Juli 2023
Über Fördermöglichkeiten gut informiert
Vor dem Start in die nächste Förderphase bietet die LEADER-Region Oberberg Info-Veranstaltungen an zu Bewerbungsverfahren und Fördermöglichkeiten für besondere Projekte. mehr...
-
7. Juli 2023
Profis schulen Ehrenamtliche
Die Ehrenamts-Akademie des Oberbergischen Kreises legt ihr Kursprogramm für das zweite Halbjahr 2023 vor und kündigt weitere Angebote für 2024 an. mehr...
-
29. Juni 2023
Ehrenamtskarte NRW bekommt neue App
Der Oberbergische Kreis macht mit bei der App zur Ehrenamtskarte NRW. Damit können ehrenamtlich Engagierte jetzt einfach online ihre Ehrenamtskarte NRW beantragen oder verlängern. mehr...
-
12. April 2023
Dorfkneipe in Eigenregie
Kann die liebgewonnene Dorfkneipe weiter existieren, obwohl die Besitzerinnen oder Besitzer aufhören? Der Dorfservice Oberberg informiert darüber, wie Gastronomie genossenschaftlich zu betreiben ist. mehr...
-
17. März 2023
Ehrenamt: Fortbildung in Rechtsfragen
Mit einer neuen, kostenfreien Online-Fortbildung zu den Themen „Haftungsverhältnisse“ und „Durchführung der Mitgliederversammlung“ informiert der Dorfservice Oberberg Aktive im Ehrenamt. mehr...
-
28. Februar 2023
Neue Angebote für Dorfvereine
Der Oberbergische Kreis baut seine Unterstützung für Dorfgemeinschaften weiter aus: Im März und April gibt es kostenlose Online-Fortbildungen zu den Schwerpunktthemen Aktivierung junger Menschen und Soziale Medien. mehr...
-
23. Februar 2023
Leader-Förderung für Projekte beantragen
Die Leader-Region Oberberg startet Anfang März ihre neue Förderphase. Bis zum 6. April 2023 können sich Akteure, Initiativen, Vereine, Unternehmen und Kommunen um Fördermittel bewerben. mehr...
-
18. Januar 2023
Neues Programm für Ehrenamtliche
Für ehrenamtlich Aktive und solche, die es werden möchten, hat die Ehrenamts-Akademie Oberbergischer Kreis ein neues Programm mit Kursen und Vorträgen fürs erste Halbjahr 2023 zusammengestellt. mehr...
-
10. Januar 2023
Kostenfreie Fortbildung zum Vereinsrecht
Mit einem kostenlosen Fortbildungsangebot zum Thema Vereinsrecht wendet sich der Dorfservice Oberberg am 8. und 14. Februar 2023 an Dorfgemeinschaften, Dorf- und Heimatvereine. Die Anmeldefrist läuft. mehr...
-
5. Dezember 2022
Online-Seminar: Vereinsmitglieder finden
Neue Mitglieder für den Verein gewinnen – darum dreht sich ein Online-Seminar für Dorfgemeinschaften am 16. Januar 2023. Die Anmeldefrist für das Angebot des Dorfservice Oberberg läuft. mehr...
-
4. November 2022
„Impulse-Tag“ der Ehrenamtsakademie
„Ehrenamt neu denken“: Mit diesem Anspruch hat die Ehrenamts-Akademie Oberbergischer Kreis einen „Impulse-Tag“ organisiert. Die Veranstaltung findet am 19. November 2022 online statt. mehr...
-
12. Oktober 2022
Zukunftswerkstatt mit neuem Konzept
Der Oberbergische Kreis legt seine „Zukunftswerkstatt Dorf“ neu auf. Das Fortbildungsangebot für Dorfgemeinschaften bekommt ein neues Konzept. Los geht's am 12. und 26. November 2022. mehr...
-
1. September 2022
Neue Kurse der Ehrenamts-Akademie
Mit hilfreichen Informationen stärkt die Ehrenamts- Akademie des Oberbergischen Kreises ehrenamtlich Engagierte. Bis Jahresende stehen zwölf gebührenfreie Veranstaltungen auf dem Programm.
mehr... -
22. August 2022
Als Geschenk ein Sommerfest
Bestes Wetter, lockere Atmosphäre, viel Unterhaltung und leckeres Essen: Der fünfte Ehrenamtstag der Stadt Wiehl war das perfekte Dankeschön an alle ehrenamtlich Aktiven. mehr...
-
9. August 2022
Beim Dorfgespräch austauschen
Unterstützung, Informationen und Austausch für Dorfgemeinschaften bietet der Oberbergische Kreis in seiner Veranstaltungsreihe „Dorfgespräche“ – in Wiehl-Dreisbach am 21. September 2022. mehr...
-
21. Juni 2022
Fördergeld für Dorfprojekte
Mit insgesamt 100.000 Euro hat der Oberbergische Kreis nachhaltige Projekte in den Dörfern unterstützt. Fördermittel gehen auch an Wiehler Ortschaften. mehr...
-
22. März 2022
2000 mal 1000 Euro für ehrenamtliche Projekte
Engagierte, zivilgesellschaftliche Organisationen und Initiativen im Oberbergischen Kreis können ab dem 1. April 2022 einen Antrag auf Förderung im Rahmen des neuen NRW-Landesprogramms „2.000 x 1.000 Euro für das Engagement“ stellen. mehr...
-
21. März 2022
Mittel für Dörfer noch bis Ende April
Noch bis zum 30.4.2022 läuft der zweite Antragszeitraum der Förderrichtlinie Oberbergische Dörfer des Oberbergischen Kreises. Bewilligte Projekte erhalten eine Unterstützung von 80 Prozent. mehr...
-
14. März 2022
Hohe Auszeichnung für Hildegard Wirths
Im Rahmen einer Feierstunde hat Ministerpräsident Hendrik Wüst am 9. März 2022 verdiente Bürgerinnen und Bürger mit der neuen "Jubiläums-Ehrenamtskarte Nordrhein-Westfalen" geehrt. Unter den Ausgezeichneten war auch eine Wiehlerin. mehr...
-
4. März 2022
Otto Schütz neuer Weitblick-Lotse
Die Ehrenamtsinitiative Weitblick des Oberbergischen Kreises ist wieder im Wiehler Rathaus präsent – mit Otto Schütz als neuem Ansprechpartner. mehr...
-
21. Juni 2017
Ein Sommernachtstraum
Aus der Not eine Tugend machte Wiehls Bürgermeister Ulrich Stücker beim vierten großen Ehrenamtlertreffen. Zwar fände er es schön, mit jedem auf ein Kölsch anzustoßen. Da er dies aber nicht lange durchhalten würde, prostete er allen von der Bühne zu und dankte den rund 280 Vereinsvertreten für ihr Engagement. mehr...
-
12. Juni 2015
Ehrenamtstag 2015 am Bismarckturm
Der Einladung von der Stadt Wiehl und der Sparkasse der Homburgischen Gemeinden zum dritten Ehrenamtstag 2015 waren 290 Vertreter aller städtischen Vereine, Organisationen und Initiativen auf das Festgelände des Wiehler Bismarckturms gefolgt. mehr...
-
3. Juni 2013
Motorenpflege des Ehrenamtes
350 Wiehler Ehrenamtliche kamen auf Einladung der Stadt Wiehl und der Sparkasse der Homburgischen Gemeinden zum 2. Ehrenamtstag zum Bismarckturm. mehr...
-
1. September 2010
450 Gäste fanden sich zum 1. Ehrenamtstag ein
Auf Einladung der Stadt Wiehl und der Sparkasse der Homburgischen Gemeinden fanden sich am Dienstag Abend, dem 31. August 2010, rund 450 ehrenamtlich Tätige aus Vereinen und Organisationen in der Stadt Wiehl ein, um am 1. Ehrenamtstag in der hierzu eigens stimmungsvoll geschmückten Wiehltalhalle teilzunehmen. mehr...