Kindertageseinrichtungen
- Statistik
- Städtische Tageseinrichtung für Kinder Marienhagen
- Städtische Tageseinrichtung für Kinder Weiershagen
- Städtische Tageseinrichtung für Kinder Wiehl, Sonnenhang
- AWO Tageseinrichtung für Kinder, Hedwig-Wachenheim - Oberbantenberg
- AWO Tageseinrichtung für Kinder, Johanna-Kirchner - Oberbantenberg
- AWO Tageseinrichtung für Kinder, Eleonore-Astfalck - Oberwiehl
- Johanniter Tageseinrichtung für Kinder Bechtal
- Johanniter Tageseinrichtung für Kinder Bielstein
- Johanniter Tageseinrichtung für Kinder Börnhausen
- Evangelische Tageseinrichtung für Kinder Wiehl, Samenkorn
- Evangelische Tageseinrichtung für Kinder Drabenderhöhe
- Katholische Tageseinrichtung für Kinder Wiehl, St. Franziskus
- Adele-Zay Tageseinrichtung für Kinder
- Waldorf Tageseinrichtung für Kinder Wiehl
- Städtische Tageseinrichtung für Kinder Wülfringhausen
Stadtverwaltung Wiehl
JugendamtSchulstraße 9
51674 Wiehl
Telefon: 02262 99-400
Das Jugendamt schafft in Zusammenarbeit mit der Bauverwaltung die Voraussetzungen für den Ablauf eines geregelten Tagesstättenbetrieb in den 14 Kindertageseinrichtungen in der Stadt Wiehl.
Die Elternbeiträge werden seit dem Kindergartenjahr 2006/2007 in den Kommunen im Rahmen ihrer kommunalen Selbstverwaltung in eigener Zuständigkeit festgesetzt. Der monatliche Elternbeitrag richtet sich nach dem Jahreseinkommen.
Der Rat der Stadt Wiehl hat am 6.5.2014 folgende Staffelungen der Elternbeiträge (Elternbeitrags-Satzung) beschlossen:
Kinder über drei Jahre | Kinder unter drei Jahren und Kindertagespflege | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Betreuungs- umfang |
25 Std./Woche | 35 Std./Woche | 45 Std./Woche | 25 Std./Woche | 35 Std./Woche | 45 Std./Woche | über 45 Std./Woche |
Einkommens- gruppen |
mtl. Beitrag |
mtl. Beitrag |
mtl. Beitrag |
mtl. Beitrag |
mtl. Beitrag |
mtl. Beitrag |
mtl. Beitrag |
bis 19.000 Euro | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 |
bis 25.000 Euro | 26,00 | 28,00 | 42,00 | 31,20 | 33,60 | 50,40 | 70,00 |
bis 37.000 Euro | 44,50 | 50,00 | 70,50 | 53,40 | 60,00 | 84,60 | 106,00 |
bis 49.000 Euro | 73,00 | 80,00 | 115,00 | 87,60 | 96,00 | 138,00 | 162,00 |
bis 61.000 Euro | 115,00 | 130,00 | 178,00 | 138,00 | 156,00 | 213,60 | 241,00 |
bis 73.000 Euro | 151,00 | 165,00 | 235,00 | 181,20 | 198,00 | 282,00 | 315,00 |
bis 85.000 Euro | 180,00 | 190,00 | 250,00 | 216,00 | 228,00 | 300,00 | 340,00 |
ab 85.000 Euro | 210,00 | 220,00 | 290,00 | 252,00 | 270,80 | 360,00 | 400,00 |
Die Mitarbeiter des Jugendamtes erteilen Auskünfte und Beratung zu allgemeinen Kindertageseinrichtungsangelegenheiten.
- Bedarfsplanung
Frau Stawinski
Tel.: 02262 99-422
E-Mail: [email protected]
- Betriebskosten
Frau von Wachtendonck
Tel.: 02262 99-405
E-Mail: [email protected]
- Anmeldungen und Aufnahmeverfahren, Elternbeiträge
Frau Schrader
Tel.: 02262 99-420
E-Mail: [email protected]
- Sachgebietsleitung Kindertagesstätten
Frau Sarah S. Hedfeld
Tel.: 02262 99-404
E-Mail: [email protected]
Unser Ziel ist es, trägerübergreifend Angebote zur Beratung, Unterstützung und Begleitung von Kindern weiterzuentwickeln und zu intensivieren. In enger und kontinuierlicher Zusammenarbeit konzipieren wir Angebote, Projekte und Feste zur Vereinbarkeit von Familien und Beruf, zur Freizeitgestaltung, zur Stärkung von Erziehungskompetenzen und zur Förderung von Kindern. Durch diese intensive Zusammenarbeit und das sich dadurch ergänzende Fachwissen bieten sich viele Möglichkeiten und alle Beteiligten können hiervon profitieren.
- Hilfe zur Selbsthilfe
- Kontakte knüpfen zu Gleichgesinnten
- Stärkung von Elternkompetenzen
- Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern
- Unkomplizierte Zugangswege
- Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Betreuung über "normale" Zeiten hinaus
- "Leihgroßelternvermittlung"
- Angebote für Kinder vor und nach dem Kindergartenalter
- Frühförderung
- Interessante Ausbildungs- und Arbeitsplätze
- qualifizierte, dem Bedarf entsprechende Fortbildungen für MitarbeiterInnen
- Kompetente AnsprechpartnerInnen
- Qualifizierte und motivierte Einrichtungsteams
- Mitwirkungmöglichkeiten für Eltern
- Stabile Kindergartenbeiträge
- Familienpass

Städtische Tageseinrichtung für Kinder Marienhagen
51674 Wiehl
Telefon: 02261 77284
Fax: 02261 978810
E-Mail: [email protected]
Homepage: www.kita-marienhagen.de
Leiterin
Frau Nadine Noethen
Tageseinrichtungsprofil
2 Gruppen für 25 Kinder von 3 Jahren bis zum Schuleintritt,
2 Gruppen für je 20 Kinder von 2 Jahren bis zum Schuleintritt,
1 Waldgruppe für 20 Kinder von 3 Jahren bis zum Schuleintritt.
Öffnungszeiten Montag bis Freitag von 07.00 Uhr bis 16.00 Uhr in verschiedenen Betreuungsformen.
Städtische Tageseinrichtung für Kinder Weiershagen

51674 Wiehl
Telefon: 02262 1068
E-Mail: [email protected]
Homepage: www.kita-weiershagen.de
Leiter
Herr Kai Hünninghaus
Tageseinrichtungsprofil
1 Gruppe für 25 Kinder von 3 Jahren bis zum Schuleintritt und
1 Gruppe für 20 Kinder von 2 Jahren bis zum Schuleintritt
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag von 7.00 - 16.00 Uhr
Städtische Tageseinrichtung für Kinder Wiehl, Sonnenhang
Kriemhildstraße 151674 Wiehl
Telefon: 02262 92250
E-Mail: [email protected]
Homepage: www.kita-wiehl.de
Leiterin
Frau Heidrun Betat
Tageseinrichtungsprofil
3 Gruppen für je 20 Kinder von 2 Jahren bis zum Schuleintritt
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag von 07.00 Uhr bis 16.00 Uhr
AWO Tageseinrichtung für Kinder, Hedwig-Wachenheim - Oberbantenberg

51674 Wiehl
Telefon: 02262 2021
E-Mail: [email protected]
Homepage: fz-hedwig-wachenheim.awo-rhein-oberberg.de
Leiterin
Frau Oerder
Tageseinrichtungsprofil
1 Heilpädagogische Gruppe für 10 behinderte Kinder von 2 Jahren bis zum Schuleintritt und
2 Intigrative Gruppen für je 10 nichtbehinderte Kinder und 5 behinderte Kinder von 2 Jahren bis zum Schuleintritt
Öffnungszeiten
Montag: 7.00 Uhr - 17.00 Uhr
Dienstag bis Freitag: 7.00 Uhr - 16.30 Uhr in verschiedenen Betreuungsformen
AWO Tageseinrichtung für Kinder, Johanna-Kirchner - Oberbantenberg

51674 Wiehl
Telefon: 02262 68562
E-Mail: [email protected]
Homepage: fz-johanna-kirchner.awo-rhein-oberberg.de
Leiterin
Frau Ros
Tageseinrichtungsprofil
3 Gruppen für je 20 Kinder von 2 Jahren bis zum Schuleintritt
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag von 7.00 - 16.00 Uhr mit verschiedenen Betreuungsformen.
AWO Tageseinrichtung für Kinder, Eleonore-Astfalck - Oberwiehl
Hindelanger Straße 151674 Wiehl
Telefon: 02262 92753
E-Mail: [email protected]
Homepage: fz-eleonore-astfalck.awo-rhein-oberberg.de
Leiterin
Frau Groß
Tageseinrichtungsprofil
1 Gruppe für 20 Kinder von 3 Jahren bis zum Schuleintritt und
3 Gruppen für je 20 Kinder von 2 Jahren bis zum Schuleintritt
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag von 7.00 - 16.00 Uhr in verschiedenen Betreuungsformen.
Johanniter Tageseinrichtung für Kinder Bechtal
Jahnstraße 10a51674 Wiehl
Telefon: 0173 6492772
E-Mail: [email protected]
Homepage: www.johanniter.de
Leiter
Herr Benedikt Krams
Tageseinrichtungsprofil
1,5 Gruppen für je 20 Kinder von 2 Jahren bis zum Schuleintritt
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag von 07.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Johanniter Tageseinrichtung für Kinder Bielstein
Hindenburgstraße 1451674 Wiehl
Telefon: 02262 2248
E-Mail: [email protected]
Homepage: http://www.johanniter.de/index.php?id=29366
Leiterin
Frau Oliva
Tageseinrichtungsprofil
2 Gruppe für 20 Kinder im Alter von 2 Jahren bis zum Schuleintritt
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag von 7.00 bis 16.00 Uhr, in verschiedenen Bereuungsformen.
Johanniter Tageseinrichtung für Kinder Börnhausen
Börnhausener Berg 1851674 Wiehl
Telefon: 02262 2810
Fax: 02262 692589
E-Mail: [email protected]
Homepage: http://www.johanniter.de/index.php?id=29370
Leiterin
Frau Meiers
Tageseinrichtungsprofil
2 Gruppen für je 20 Kinder von 2 Jahren bis zum Schuleintritt
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag von 7.00 - 16.00 Uhr
Evangelische Tageseinrichtung für Kinder Wiehl, Samenkorn

51674 Wiehl
Telefon: 02262 751715-0
E-Mail: [email protected]
Homepage: www.kiga-samenkorn.de
Leiterin
Frau Heidi Repsch
Tageseinrichtungsprofil
2,5 Gruppen für je 20 Kinder von 2 Jahren bis zum Schuleintritt
1 Gruppe für 25 Kinder von 3 Jahren bis zum Schuleintritt
0,5 Gruppen für Kinder von 1 Jahr bis zum Schuleintritt
Öffnungszeiten
Montags bis Freitags von 7.00 - 16.00 Uhr in verschiedenen Betreuungsformen.
Evangelische Tageseinrichtung für Kinder Drabenderhöhe

51674 Wiehl
Telefon: 02262 2561
Fax: 02262 690824
E-Mail:
[email protected]
Homepage:
www.evkigadra.de
Leiterin
Frau Schmidt
Tageseinrichtungsprofil
4 Gruppen für je 20 Kinder von 2 Jahren bis zum Schuleintritt
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag von 7.00 - 16.00 Uhr in verschiedenen Betreuungsformen.
Katholische Tageseinrichtung für Kinder Wiehl, St. Franziskus
Mühlenstraße 1151674 Wiehl
Telefon: 02262 91499
E-Mail: [email protected]
Homepage: www.kath-kita-wiehl.de
Leiterin
Frau Schmalenbach
Tageseinrichtungsprofil
1 Gruppe für 25 Kinder von 3 Jahren bis zum Schuleintritt
1 Gruppe für 20 Kinder von 2 Jahren bis zum Schuleintritt
1 Gruppe für 15 Kinder von 4 Monaten bis zum Schuleintritt
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag von 7.15 - 16.15 Uhr in verschiedenen Betreuungsformen.
Adele-Zay Tageseinrichtung für Kinder

51674 Wiehl
Telefon: 02262 6341
E-Mail: [email protected]
Homepage: www.adele-zay-kindergarten.de
Leiterin
Frau Widmann
Tageseinrichtungsprofil
2 Gruppen für 20 Kinder im Alter von 2 Jahren bis zum Schuleintritt
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag von 7.00 - 16.00 Uhr
Waldorf Tageseinrichtung für Kinder Wiehl

51674 Wiehl
Telefon: 02296 1303
E-Mail: [email protected]
Homepage:www.waldorfkindergarten-wiehl.de
Leiterin
Frau Bulle
Tageseinrichtungsprofil
1 Gruppe für 25 Kinder im Alter von 2 Jahren bis zum Schuleintritt
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag von 7.00 - 14.00 Uhr in verschiedenen Betreuungsformen
Städtische Tageseinrichtung für Kinder Wülfringhausen, FarbenFroh

51674 Wiehl
Telefon: 02262 7527013
E-Mail: [email protected]
Homepage: www.kita-wuelfringhausen.de
Leiterin
Frau Silvia Küchemann
Tageseinrichtungsprofil
1 Gruppe für 15 Kinder von 1 Jahr bis zum Schuleintritt und
2 Gruppen für 20 Kinder von 2 Jahren bis zum Schuleintritt
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag von 7.00 - 16.00 Uhr
Zurück zur Übersicht