Partnerstadt Jokneam
Aktuelles
Aktuelle Neuigkeiten rund um den Freundeskreis Wiehl/Jokneam e.V. erhalten Sie auf der Webseite des Freundeskreises unter dem Menüpunkt Aktuelles/Termine.Porträt unserer Partnerstadt

- Josua 19, 11: von dort verläuft die Grenze nach Westen über Marala und Dabbeschet bis zu dem Tal westlich von Jokneam.
- Josua 21, 34: Die Nachkommen Meraris bekamen vom Gebiet des Stammes Sebulon die vier Städte Jokneam, Karta, Rimmon und Nahalal.
- Vom Dorf zur Stadtgeschichte
- Geographie
- Bevölkerung
- Erziehungs- und Ausbildungssystem
- Kultur
- Meilensteine in der Entwicklung
- Partnerstadt Wiehl/Jokneam
- Kontakt, Informationen und Auskünfte
- Bilderarchiv
Vom Dorf zur Stadtgeschichte

Geographie
Jokneam (andere Schreibweisen: Yoqne'am, Yokneam, Yokne'am) liegt 50 m über dem Meeresspiegel am Schnittpunkt von drei geographischen Regionen:- Jesreel-Tal
- Menascheberge und
- Berg Karmel
Bevölkerung

Erziehungs- und Ausbildungssystem

Eine Bereicherung für das örtliche Erziehungsnetz sind das Technologiezentrum für Wissenschaft und Medien für Kinder und das Kunst- und Wissenschaftszentrum. Alle Schulen und Kindergärten haben in den letzten Jahren an einem Programm teilgenommen, dessen Ziel es ist, die Lernprozesse für diejenigen zu verbessern, die Förderung brauchen und auch für die, die Hochleistungen bringen, so dass das Leistungsniveau des Schulsystems verbessert werden konnte. Eine Bibliothek enthält Leseräume für Erwachsene und junge Leute. Es gibt ein pädagogisches Zentrum für die professionellen Erzieher und außerdem eine Frühförderstelle für Eltern mit Vorschulkindern.
Kultur
Verschiedene kulturelle Aktivitäten für alle Altersstufen werden im Gemeindezentrum „Madnas“ angeboten. Es gibt dort zahlreiche Angebote im Bereich von Theater, Tanz, Musik, Sport und Chormusik. Eine Anzahl von Künstlergruppen hat Jokneam in einer Reihe von internationalen Tanz- und Gesangsfestivals sowohl in Israel wie auch im Ausland repräsentiert. Alle diese Gruppen führen die Tradition Jokneams fort, kulturelle Interaktion und gegenseitige Toleranz der verschiedenen Kulturen zu fördern. Sie spiegeln so das reiche Leben in der Gemeinde wider.Meilensteine in der Entwicklung
50er Jahre Das moderne Jokneam entwickelte sich aus einem Durchgangslager für Immigranten, das mit dem Jokneam- Moschaw verbunden war. Die ersten Immigranten kamen aus Jemen, Irak, Kurdistan, Rumänien, Jugoslawien, Türkei, Indien und Nordafrika. Während der ersten Jahre war ein Bürgermeister für den Moschaw und für Jokneam gemeinsam verantwortlich. Anfang der 50er Jahre wurden die Schulen Oranim und Hadassim gebaut.
70er Jahre Der Eiserne Vorhang wurde durchlässig und Jokneam nahm viele neue Immigranten aus der UdSSR auf, neue Wohngebiete wurden gebaut. Das Gemeindezentrum und das Schwimmbad wurden eröffnet.
80er Jahre Der Lebensstandard verbesserte sich deutlich, als junge Familien von der blühenden Stadt angezogen wurden. Die Bereiche Kultur, Sport und Angebote für Jugendliche wurden wesentlich erweitert und es entwickelte sich ein Gemeinschaftsgefühl. Ende der 80er Jahre führte eine Krise beim größten Arbeitnehmer der Stadt, der Firma Soltam, zu hoher Arbeitslosigkeit. 1989 wurde Simon Alfasi zum Bürgermeister gewählt.

Jokneam mit seinem schönen Umland wächst weiterhin. Wunderbare Neubaugebiete entstehen und die Häuser werden bereits vor Fertigstellung verkauft. In den letzten 25 Jahren hat sich die Bevölkerung verdreifacht. Ein modernes ausgefeiltes Hightech-Zentrum mit ca. 100 Firmen wurde am Stadteingang errichtet.
Die herrlichen Parkanlagen Rabin, Chopaz und Ghandi sind eine Bereicherung im Freizeitangebot, Wellenbad und Amphitheater werden bald eröffnet. Ein neues Gemeindezentrum, eine neue Bücherei und ein Tenniscenter sind im Bau. Die Entwicklung der Stadt ist modellhaft und zur Nachahmung geeignet.
Besondere Anerkennung hat Jokneam für seine Erfolge in der Integration zwischen neuen Immigranten und Alteingesessenen, zwischen weltlichen und religiösen Gemeinschaften und zwischen Menschen verschiedener politischer Auffassung erhalten.
Partnerschaft Wiehl / Jokneam

Im Jahr 1980 entsteht der Freundeskreis Wiehl / Jokneam (seit 1989 eingetragener Verein), der mittlerweile 110 Mitglieder hat. Die Stadt Wiehl schließt im Jahr 1981 mit der Stadt Jokneam eine Freundschaftsvereinbarung.
1991 reist eine offizielle Delegation von Vertretern des Stadtrates unter der Leitung des Stadtdirektors und des Bürgermeisters zur Unterzeichnung des Partnerschaftsvertrags nach Jokneam.
Regelmäßig reisen Gruppen von Wiehl nach Jokneam und Jokneam nach Wiehl. Die Durchführung wird vom Freundeskreis Wiehl/Jokneam verantwortet. Die Unterbringung erfolgt jeweils in Familien.
Neben dem regulären Austausch war auch das Jugendorchester von Jokneam dreimal zu Gast in Wiehl, 1998 reiste der Wiehler „Nachtexpress“ nach Jokneam. Während des Aufenthaltes im Gastland ist jeweils der Gastgeber für das Programm verantwortlich. Der 14-tägige Aufenthalt in Israel beinhaltet u.a. Ausflüge an den See Genezareth, in den Golan bis an die Grenzen von Libanon und Syrien, zum Toten Meer und nach Jerusalem.

Der gegenseitige Austausch soll dazu beitragen, die Kulturen anderer Länder kennenzulernen, Vorurteile abzubauen und Freundschaften über Grenzen hinweg zu schließen. Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft spielen bei den Begegnungen eine Rolle, denn die Gegenwart kann nicht miteinander gelebt und gestaltet werden, wenn die Vergangenheit ausgeklammert wird. Darum gehören Besuche von Gedenkstätten sowohl in Israel wie auch in Deutschland zum festen Programm. Vor den Reisen nach Israel werden Seminarabende veranstaltet, um über die Besonderheiten des Nahen Ostens und Israels ins Gespräch zu kommen.
Der Freundeskreis Wiehl / Jokneam hat es sich zur Aufgabe gemacht, einmal jährlich Referenten einzuladen, dazu gehören Botschafter und Botschaftsangehörige, Wissenschaftler, Journalisten, Autoren und Zeitzeugen. Ebenso sind auch Folkloreveranstaltungen möglich.
Ein besonderer Höhepunkt war das Nahost-Forum im Jahr 2002 unter dem Thema „Ich habe einen Traum“, zu dem Vertreter Israels, darunter auch der Bürgermeister unserer Partnerstadt mit Begleitung, und der Palästinenser eingeladen waren, um in einen Dialog über die aktuelle Situation einzutreten.
Informationen und Auskünfte bei:
Judith Dürr-Steinhart(1. Vorsitzende)
Mobil: 0157 58360617
E-Mail: [email protected]
Homepage: www.wiehl-jokneam.de
Bilderarchiv
-
14. Mai 2022
Freundeskreis mit neuem Vorstand
Positiv überrascht wurde der Vorstand des Freundeskreises Wiehl/Jokneam von der unerwartet starken Resonanz auf die Einladung zur Mitgliederversammlung. mehr...
-
9. März 2018
Wiehler Delegation mit Bürgermeister Ulrich Stücker zu Besuch in Yoqne’am/Israel
Es war wohl die bisher weiteste und vielleicht auch eindrücklichste Dienstreise für Bürgermeister Ulrich Stücker, der auf Einladung von Simon Alfasi, Bürgermeister der Partnerstadt Yoqne’am, mit einer kleinen Delegation die Gastfreundschaft in der israelischen High-Tech-Metropole erleben konnte. mehr...
-
24. Juli 2016
Städtepartnerschafts-Silberhochzeit – ein Beitrag zum friedlichen Miteinander
1991 unterzeichneten der damalige Wiehler Stadtdirektor Werner Becker-Blonigen und Bürgermeister Wilfried Bergerhoff in Jokneam (Yoqne’am)/Israel die Partnerschaftsurkunde. mehr...
-
24. Juli 2016
Jubiläumsfeier 25 Jahre Stadt Wiehl und Jokneam
25 Jahre Städtepartnerschaft Wiehl/Jokneam feierten Mitglieder des Freundeskreises Wiehl-Jokneam, Gäste aus Jokneam mit ihren Gastfamilien sowie Delegationen aus weiteren Städtepartnerschaften und Freundschaften - Hem, Crimmitschau, Bistritz und Polen - im Paul Schneider Haus in Oberwiehl mit einem abwechslungreichen Jubiläumsabend. mehr...
-
13. Juli 2016
25 Jahre Partnerschaft Wiehl-Yoqne’am
Am Dienstag, 12. Juli wurden die Jubiläumsveranstaltungen zu 25 Jahre Partnerschaft Wiehl-Yoqne’am im Ratssaal der Stadt Wiehl eröffnet. Im Anschluss an die Veranstaltung durften sich alle Besucher ins goldene Buch der Stadt Wiehl eintragen. mehr...
-
11. Juli 2016
Wiehl feiert 25 Jahre Partnerschaft mit Yoqne’am und erwartet Besuch aus Israel
Es war im Jahr 1991, als Stadtdirektor Werner Becker-Blonigen und Bürgermeister Wilfried Bergerhoff in Yoqne’am die Partnerschaftsurkunde in Begleitung einer Delegation von 12 Personen aus Wiehl feierlich unterzeichneten. mehr...
-
27. Juni 2013
Freundeskreis Wiehl/Jokneam: Sommerfest
Lange war es geplant und es sollte ein Highlight werden zum Jubiläum des Vereins. Die Zahl der Anmeldungen stieg immer mehr an und das Interesse war groß. Je näher aber der Termin kam, desto mehr fielen die Temperaturen und so wurde ein Regenfest bei Temperaturen um 11° daraus. Die Organisatoren hatten Sorge, ob auch wirklich alle Teilnehmer trotz des widrigen Wetters kommen würden. mehr...
-
8. März 2013
Freundeskreis Wiehl/Jokneam: Jubiläums-Mitgliederversammlung und Vortrag von Igal Avidan
Die Mitgliederversammlung des Freundeskreises Wiehl/Jokneam stand ganz im Zeichen des Jubiläums und so war es für den Vorsitzenden, Gerhard Hermann, eine große Freude, die gut 50 Anwesenden zu begrüßen, darunter auch viele Jubilare, die dem Verein seit 25 Jahren angehören. mehr...
-
9. August 2011
Von Herzlichkeit getragene deutsch-israelische Begegnung in Wiehl
Gerhard Altz berichtet nachfolgend von der von Herzlichkeit getragenen deutsch-israelische Begegnung in Wiehl. mehr...
-
3. August 2011
Partnerschaft Wiehl/Jokneam: 20jähriges Jubiläum international gefeiert
In diesem Jahr jährt sich die Partnerschaft zwischen der israelischen Stadt Jokneam und der Stadt Wiehl zum 20. Mal. Grund genug, das Jubiläum am 30.07.2011 mit allen Partnerstädten von Wiehl stimmungsvoll zu feiern. mehr...
-
22. Juli 2011
Empfang israelischer Reisegruppe aus Yokneam anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der Partnerschaft
Im Jahr 1991 wurde in Yokne’am der Partnerschaftsvertrag zwischen den Städten Wiehl und Yokne’am/Israel durch die damaligen Bürgermeister Wilfried Bergerhoff und Simon Alfasi sowie dem Stadtdirektor Werner Becker-Blonigen unterzeichnet.
Im Namen von Rat und Verwaltung empfing heute Bürgermeister Werner Becker-Blonigen die Reisegruppe aus Yokneam/Israel im Ratssaal der Stadt Wiehl, die anlässlich der 20–jährigen Partnerschaft die Stadt Wiehl in der Zeit vom 22. Juli bis 1. August 2011 besucht. mehr... -
28. August 2010
Wiehler Gruppe erlebte Hitzewelle in Israel
Nach 12 erlebnisreichen Tagen in Israel und den Palästinensischen Gebieten ist die Gruppe aus Wiehl wieder gut zu Hause angekommen. Tief beeindruckt kehrten die Teilnehmer zurück. mehr...
-
14. Mai 2009
Besuch des Botschafters aus Israel: Ben Zeev verbreitet Optimismus und glaubt an den Frieden
Der Tag war von langer Hand vorbereitet - und wer sich am Donnerstag, 14. Mai 2009 um die Mittagszeit in Wiehl aufhielt, dem fiel die deutlich erhöhte Polizeipräsenz auf. Sie galt keinem Geringeren als dem israelischen Botschafter in Deutschland, der als Gast nach Wiehl kam. mehr...
-
23. September 2008
Autorenlesung mit Igal Avidan: "Israel – ein Staat sucht sich selbst"
Der Freundeskreis Wiehl/Jokneam lud am 18. September zur Autorenlesung mit Igal Avidan in das Forum der Sparkasse der Homburgischen Gemeinden ein. Etwa 50 Besucherinnen und Besucher folgten der Einladung und hörten sehr aufmerksam den Ausführungen des 1962 in Tel Aviv geborenen Autors zu, der seit 20 Jahren in Deutschland lebt. mehr...
-
10. März 2008
Wiehler Vertreter bei der Internationalen Konferenz der Partnerstädte in Israel
Nachdem die Abordnung aus Wiehl - Wilfried Bast, Vertreter des Rates, sowie seine Frau Isolde und Gerhard Hermann, Vorsitzender des Freundeskreises Wiehl/Jokneam, und seine Frau Iris, sich bereits drei Tage in Jokneam aufgehalten hatte, reiste sie weiter nach Jerusalem zur Internationalen Konferenz der Partnerstädte und Gemeindeverbände vom 09.-12.03.2008, bei der 850 hochrangige Vertreter aus 44 Ländern vertreten waren. Anlass für die Einladung war das 60- jährige Jubiläum der Staatsgründung Israels und das 70-jährige Jubiläum des israelischen Städtetages. mehr...
-
31. Juli 2007
Grillabend im Wiehler Freizeitpark
Im Anschluss an den offiziellen Teil wurden die Feierlichkeiten der Wiehler und ihrer Gäste aus Jokneam bei einem Grillabend im Wiehlpark fortgesetzt. Während die Bürgermeister noch über das Oberbergische schwebten, begrüßte der Ausrichter des Grillabends, Sparkassendirektor Manfred Bösinghaus, seine insgesamt 120 Gäste und freute sich auf einen angenehmen und heiteren Grillabend. mehr...
-
31. Juli 2007
(Bürger)meisterlich in die Luft gegangen
"Es ist schon etwas ganz Besonderes, 3 Bürgermeister gleichzeitig an Bord zu haben". Das sagte Werner Heinz (Bergische Ballonfahrer Wiehl) am vergangenen Dienstag, bevor er mit Bürgermeister Simon Alfassi sowie seinem Stellvertreter Josi Amos aus Jokneam, der Partnerstadt der Stadt Wiehl und dem amtierenden Wiehler Bürgermeister Werner Becker-Blonigen im Heißluftballon der Sparkasse der Homburgischen Gemeinden in den Oberbergischen Himmel abhob. mehr...
-
31. Juli 2007
Jokneam-Platz eingeweiht
Seit einigen Monaten rollt bereits der Verkehr am Jokneam-Platz vorbei. Doch jetzt erst erfolgte die offizielle Einweihung. mehr...
-
23. Juli 2007
Gäste aus Jokneam wurden im Rathaus herzlich begrüßt
Der Ratssaal war bis auf den letzten Platz gefüllt, denn voller Stolz und Freude konnte Bürgermeister Becker-Blonigen Gäste aus der Partnerstadt Jokneam in Israel begrüßen. mehr...
-
24. April 2006
Freundeskreis Wiehl/Jokneam: Israel - erlebt und erfahren
Israel - Sitz von drei Weltreligionen, Heiliges Land, Land der Gegensätze und der Geschichte. Dies konnte die Gruppe des Freundeskreises Wiehl/Jokneam in der Zeit vom 08.04. - 22.04.06 erleben. mehr...
-
11. April 2006
Gruppe aus Wiehl zu Gast in Jokneam
Nach sieben Jahren Pause - bedingt durch die politische Situation - ist wieder eine Gruppe von 23 Personen aus Wiehl und Umgebung zu Gast in Jokneam. mehr...
-
7. März 2006
Freundeskreis Wiehl/Jokneam: Die aktuelle Situation in Israel heute
Unter diesem Thema trafen sich am Montag, 06. März alle Teilnehmer der nächsten Gruppenreise im April, die im Rahmen der Städtepartnerschaft zwischen Wiehl und Jokneam/Israel durchgeführt wird. mehr...
-
18. August 2004
Tanzveranstaltung mit der Tanzgruppe "HORA PARDESS CHANNA KARKUR" aus Israel
Die Tanzgruppe "HORA PARDESS CHANNA KARKUR" begeisterte am 18. August die Zuschauern in Wiehl mit einem abwechlungsreichen Programm. Die israelischen Tanzgruppe bot eine breite Palette jüdischer und nichtjüdischer Volkstanzformen aus vielen Ländern der Erde. Zu sehen waren unter anderem Square-Dance, Tango, ein Tanz aus Georgien, Horatänze und religiöse Tänze nach chassidischen Weisen. mehr...
-
15. Oktober 2003
Sumaya Farhat-Naser informierte über ihre Friedensarbeit im Nahen Osten
Sumaya Farhat-Naser, 1948 in Birseit bei Jerusalem geboren, studierte in Hamburg und kehrte 1974 in ihre Heimat zurück. Sie gehört zu den wichtigsten palästinensischen Friedensfrauen und war am vergangenen Wochenende auf Einladung des Freundeskreises Wiehl/Jokneam in der Sparkasse Wiehl zu Gast. mehr...
-
28. Februar 2002
Nahost-Forum in Wiehl
Unter großer Beteiligung der Öffentlichkeit fand das Nahost-Forum am 23. Februar 2002 in Wiehl statt. mehr...
Zurück zur Übersicht