Baumlehrpfad rund um das Freibad Bielstein

Zusätzlich bietet die Pflanzung weiterer Bäume am Freibad die Voraussetzung zur Erweiterung der Artenvielfalt dort. „Gerade jetzt, wo der Anblick trockener Wälder die Menschen schockiert und auf den Flächen baumartenreiche Mischwälder entstehen, ist der Baumlehrpfad eine gute Gelegenheit, die verschiedenen Arten kennenzulernen“, lobt Frank Herhaus die Initiative. Der Dezernent für Planung, Regionalentwicklung und Umwelt beim Oberbergischen Kreis wies bei der kleinen Eröffnungsfeier darauf hin, dass der Kreis vor einigen Jahren die Initiative für die LEADER-Region Oberberg gestartet hat und zahlreiche Projekte unterstützt. LEADER bezeichnet ein Förderprogramm aus Mitteln der Europäischen Union, entwickelt, um ländliche Gebiete zu stärken.
Es ist ein außerschulische Lernort entstanden, der durch die Zusammenarbeit vom Förderverein Freibad Bielstein, die Freizeit und Sportstätten Wiehl FSW sowie die Sekundarschule entwickelt.
Der Förderverein des Freibads möchte mit dem Baumlehrpfad sein Konzept „Fit und gesund“ erweitern sowie für die Bedeutung der Bäume als Lebensgrundlage sensibilisieren. Ein Flyer informiert über die Bäume des Geländes und deren Standorte. Wer den Pfad entlangwandern möchte, muss dazu kein Ticket fürs Freibad lösen – der Eintritt ist nach Anmeldung kostenlos.
Kontakt:
FSW Wiehl
Mühlenstr. 23
51674 Wiehl
02262 97722
[email protected]