Rundweg Bielstein – Ein Stück Geschichte im Wandel der Zeit

Historischer Rundweg Bielstein bei Google Maps anzeigen
Alle Infotafeln sind geziert von einer Zeichnung des ehemaligen Architekten Karl-Ernst Brandt. Jede zeigt das jeweilige Objekt, wie es in früheren Zeiten ausgesehen hat. Die Stationen des Rundweges sind: 1. Wiehltalbahn, 2. AOK, 3. Repschenrother Mühle, 4. Altes Postamt, 5. Hotel Herhaus, 6. Bürgermeisteramt, 7. Hotel Bubenzer, 8. Bielsteiner Waldkurs, 9. Burghaus, 10. Katholische Kirche, 11. Edelstahlwerk Kind & Co. und 12. Erzquell Brauerei.
Flyer Rundweg Bielstein (PDF; 2,3 MB)
Weitere Informationen zum Rundweg auf Bielstein.de
Führungen:
Der Heimatverein Bielstein e.V. ist mit ehrenamtlichen Führern für Sie und Ihre Gruppe da. Der Verein freut sich daher über eine Spende. Der gesamte Rundweg kann in ca. 2 Stunden begangen werden, aber auch nur die Hälfte. Gruppen sollten mindestens aus 5 Personen – höchstens 20 Personen bestehen. Größere Gruppen werden geteilt. Die Bielsteiner Gastronomie bietet Möglichkeiten einzukehren. Auch hier hilft Ihnen Wiehl-Touristik gerne weiter oder Sie schauen auf der Homepage nach, worauf Sie Hunger und Durst haben. Wer Interesse an einer Führung mit dem Heimatverein hat, meldet sich bitte über Wiehl-Touristik an.
Stadt Wiehl/Wiehl-Touristik
Corinna Kawczyk
Tel.: 02262/99-195
E-Mail: [email protected]