Wandern

Wie schön, dass Sie sich für das Wiehler Wanderangebot interessieren. Es wurde eine Auswahl von zehn Wegen – gekennzeichnet durch den Sauerländischen Gebirgsverein (SGV) – getroffen. Diese Wege sind den neuen Wanderkarten von „Das Bergische“ (www.bergisches-wanderland.de) entnommen. Sie können entweder eine Strecke (und zurück) laufen oder einen Rundweg. Die zweite Seite bietet Ihnen eine Übersicht, über die am Weg oder in der Nähe liegenden Restaurationsbetriebe, bei denen Sie während oder nach der Wanderung einkehren können. Es wird ein doppelseitiger Ausdruck der PDF-Dateien empfohlen. Wiehl-Touristik wünscht Ihnen viel Spaß bei Ihrer Tour durch Wiehl.

Die Inhalte dieser Angebote werden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Wiehl-Touristik übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Inhalte. Die Nutzung der Angebote erfolgt auf eigene Gefahr.

Tour 1: Wanderung Bielstein – Forst, 4 km
Tour 2: Rundweg Wiehl – Bieberstein, 8,2 km
Tour 3: Rundweg Drabenderhöhe, A7, 9,5 km
Tour 4: Rundweg Marienhagen, A4, 9 km
Tour 5: Rundweg Bielstein, A3, 7,1 km
Tour 6: Rundweg Altenheim Wiehl, A3, 12 km
Tour 7: Rundweg Wiehl ab HzP, 9,5 km
Tour 8: Rundweg Tropfsteinhöhle, A1, 5,5 km
Tour 9: Rundweg Bielstein/Drabenderhöhe, 21 km
Tour 10: Wanderung Wiehl – Schloss Homburg, X11, 4,5 km
Tour 11: Rundweg Wiehl über Marienhagen, A4, X11, 9km



Das Bergische Wanderland

Sie möchten Wiehl und seine Umgebung in einer Wanderung kennenlernen – oder noch besser kennenlernen? Dann sind Sie hier richtig!

Das Bergische Wanderland www.bergisches-wanderland.de präsentiert sich neu auf dem Wandermarkt und stellt mit zwei Fernwanderwegen (Bergischer Weg und Bergischer Panoramasteig) und den 24 Streifzügen viele Möglichkeiten, das Bergische Land in seiner ganzen Pracht zu erwandern.

In Wiehl wurde im Juli 2013 der Streifzug Nr. 17 „Bierweg“ eröffnet und erfreut sich jetzt schon großer Beliebtheit, da er zwar mit seinen 13,7 Kilometer lang erscheint, man ihn aber auch in Abschnitten erleben kann.

Die Wege werden regelmäßig vom Sauerländischen Gebirgsverein (SGV) Abteilung Homburger Land gekennzeichnet. Der SGV bietet eigene Wanderungen oder Fahrradtouren an, siehe www.sgv-homburgerland.de.

Ansprechpartnerin

Wiehl-Touristik
Frau Corinna Kawczyk
Bahnhofstr. 1
51674 Wiehl
Telefon: 02262 99-195
Fax: 02262 99-55195
E-Mail: [email protected]

Wandern auf dem Bierweg (Streifzug Nr. 17) am Bergischen Panoramasteig

Was hat eine alteingesessene Brauerei mit einem Wanderweg zu tun?

Eine ganze Menge!

Der 13,2 Kilometer lange Rundweg beginnt in Bielstein. Im liebevoll genannten Bierdorf wird seit dem Jahr 1900 das Erzquell-Pils gebraut. Das erste Stück – bis Hengstenberg – legen Sie auf dem Bergischen Panoramasteig (zertifizierter Qualitätsweg Wanderbares Deutschland) zurück, um daran anschließend auf dem gut ausgeschilderten Bierweg nach Linden zu marschieren, wo die Quelle für den Bielsteiner Gerstensaft ist. Nach dem Wasser folgt die Gerste aus Hengstenberg. Hier ist das steilste Stück des Weges zu bewältigen, aber bei Erreichen des Kopfes werden Sie mit einem wunderschönen Ausblick auf das Aggertal belohnt.

Nun folgt eine Wegstrecke entlang der Ortschaften Faulmert und Steinacker, wo Sie die einzige große Straße queren müssen. Sie haben nun die „Vereinigten Staaten“ erreicht. Mit den Dörfern Hau, Niederbellinghausen und Gassenhagen bilden Sie das magische Dreieck an der Grenze zur Gemeinde Nümbrecht.

In Gassenhagen können Sie nach Voranmeldung in der Privatbrauerei Krimmel das Hüttenbräu genießen. Im wahrsten Sinne können Sie hier vor Ort in die Geheimnisse der Braukunst eingewiesen werden, denn der Braumeister weiß nicht nur wie es geht, der Hopfen wächst sogar vor der Haustür – allerdings nur zur Ansicht. Das 2014 angelegte Hopfenfeld ist ein Highlight dieses Weges. [Aktueller Hinweis: Das Hopfenfeld ist zur Zeit nur eingeschränkt erkennbar. Direkt nebenan ist eine Baustelle, die ein Stehenlassen der Reihen leider unmöglich macht. Es wird aber alles versucht, um dennoch ein kleines Stück sichtbar zu machen und wir hoffen, dass der Hopfen im kommenden Jahr wieder wie gewohnt wächst. Wir danken für Ihr Verständnis!]
Die Hälfte liegt nun hinter Ihnen. Weiter geht es nun Richtung Kram in der Gemeinde Nümbrecht, wo die nächste Gemütlichkeit auf Sie wartet. In der urigen und liebevoll hergerichteten „Kramer Scheune“ können Sie sich von Mai bis September mit Hausmannskost und selbstgebackenem Kuchen eine große Pause gönnen und das bisher Erlebte Revue passieren lassen. Die Scheune ist von freitags bis sonntags und an Feiertagen geöffnet. Nach der Stärkung geht es bergab über Damte, bis hinunter nach Bielstein, wo Sie direkt auf das Sudhaus der Erzquell Brauerei Bielstein mit seinen beeindruckenden roten Kupferkesseln zulaufen. Auch hier sind Besichtigungen möglich. Die 13,2 Kilometer liegen nun hinter Ihnen. Im Haus Kranenberg, dem Wohnzimmer von Bielstein, können Sie diesen Tag hervorragend bei kölscher und oberbergischer Küche ausklingen lassen. Dieser Betrieb ist Gastgeber „Bergisches Wanderland“ (www.bergisches-wanderland.de).

Viel Spaß!

Parkmöglichkeiten für Wanderer auf dem Bierweg:
Sie möchten in Bielstein den Bergischen Streifzug Nr. 17 wandern und suchen im Vorfeld Parkplatzmöglichkeiten?

Das Bergische Wanderland benennt hier die Parkplätze in der Dreibholzer Str. in Bielstein. Diese ist die Verlängerung der Schlanderser Str., die entlang des Busbahnhofs führt.

Wichtig:
Der Parkplatz ist in zwei Zonen geteilt:
Vorne mit Parkscheibe für maximal zwei Stunden
Im hinteren Bereich ist der Parkplatz ohne Parkscheibe unbeschränkt nutzbar. Parken Sie bitte hier, da Sie länger für die Wanderung brauchen werden als zwei Stunden.

Wanderkarten



Diese neuen Karten, die neben dem Fernweg Bergischer Panoramasteig auch die Streifzüge (Themenwanderwege) beinhalten, sind im Buchhandel für 7,90 € je Blatt erhältlich.
Bestelldaten der einzelnen Karten:
Karte 3: ISBN-13: 978-3936405866
Karte 4: ISBN-13: 978-3936405873
Karte 5: ISBN-13: 978-3936405880

Stadtführung durch Wiehl

Sie nehmen an einer Tagung teil oder machen einen kleinen Urlaub zwischendurch in Wiehl und möchten sich das Städtchen mit den Fachwerkhäusern näher erklären lassen? Dann melden Sie sich bei mir. Ich stelle gerne den Kontakt für Sie her.

Wiehl-Touristik
Corinna Kawczyk
Telefon: 02262 99-195
E-Mail: [email protected]

Was brauche ich für eine Wanderung?

Checkliste:
  • Wanderschuhe
  • Fleecejacke oder Pullover
  • Regenschutz
  • Kopfbedeckung
  • Wechselwäsche
  • Decke
  • Geld
  • Wanderkarte
  • Digicam oder Fotoapparat
  • Handy
  • Kompass
  • Wanderstock
  • Taschenmesser
  • Fernglas
  • Feuerzeug oder Streichhölzer
  • Proviant und Getränke
  • Müllsack
  • Sonnenbrille
  • Sonnenschutzmittel
  • Taschentücher
  • Verbandszeug (Pflaster)
Diese Auflistung ist ein Vorschlag. Individuelle Änderungen sind natürlich möglich. Haftungsgründe sind daraus nicht abzuleiten.

Links

Bergisches Wanderland

Sanft geschwungene Hügel, Wiesen, Wälder und abgelegene Täler mit rauschenden Bächen, Talsperren und kleine Dörfer mit idyllischen Gassen und Fachwerkhäusern sind charakteristisch für das Bergische Land. Zahlreiche heimat- und industriegeschichtliche Museen, Schlösser, Burgen und Kirchen lassen die Geschichte und Kultur der Region wieder lebendig werden. Was gibt es Schöneres, als diese Landschaft zu Fuß zu erkunden? Dabei können Sie fantastische Ausblicke genießen, die Natur erleben und viel entdecken. Zur Stärkung sind Sie in einem der gemütlichen Restaurants willkommen und können sich mit typisch bergischen Gerichten für die nächste Etappe der Wanderung stärken.

Große Teile der Wandertouren führen durch die Naturparke Bergisches Land beziehungsweise Siebengebirge. Artenreichtum sowie abwechslungsreiche Natur- und Kulturlandschaften prägen das Bild.

Erkunden Sie das Bergische Wanderland! Weitere Informationen zu den Wegen und Gastgebern finden Sie auf der Webseite immer aktuell. Broschüren können angefordert werden. Interessierte werden individuell beraten.

StadtLandBerg

StadtLandBerg entwirft und organisiert individuelle Tourenvorschläge – für zwei Stunden, für vier Stunden oder natürlich auch für einen ganzen Tag.

Kombinieren Sie kompetente kurzweilige Führungen mit aktivem Erleben und kulinarischem Genuss.

Das StadtLandBerg-Team steckt voller außergewöhnlicher Ideen und begleitet Sie gern, um Ihren Tag zu etwas Besonderem zu machen.

Über aktuelle Wandertouren können Sie sich hier informieren.

Wir Bergischen

„Wir Bergischen“ kommen aus dem Oberbergischen und Rheinisch Bergischen Kreis und bieten eine Vielfalt an Exkursionen und Veranstaltungen. Sicherlich ist etwas für Sie dabei.

Für Wiehl gibt es hier Angebote.

Sauerländerischer Gebirgsverein

Motto: Natur erleben, erwandern und erfahren – in der Natur lernen und lehren mit dem Sauerländischen Gebirgsverein.

Mit circa 50.000 Mitgliedern ist der SGV einer größten deutschen Freizeit- und Wandervereine. Mit der Markierung und Pflege der Wanderwege im Vereinsgebiet vom Rhein bis zur Diemel und von der Lippe bis zur Sieg übernimmt der SGV eine Aufgabe zugunsten der Allgemeinheit. Das Wegenetz des SGV umfasst eine Gesamtlänge von 33.582 Kilometern. Er ist Wegbereiter für den sanften Tourismus und Dienstleister auf den Gebieten Tourismus- und Wirtschaftsförderung für die Bürgerinnen und Bürger sowie für die Gäste des Landes NRW. Außerdem haben Natur- und Umweltschutz heute mehr denn je eine große Bedeutung im SGV.

Wiehler Wanderwege sind hier und hier zu finden.

Naturpark Bergisches Land

Der Naturpark Bergisches Land liegt auf einer Fläche von 2.116 Quadratkilometern zwischen Wupper und Sieg, inmitten tausend grüner Hügel, hinter dem Rheinland und vor dem Sauerland. Der Naturpark Bergisches Land ist als Zweckverband organisiert, der die Aufgabe hat, die historisch gewachsene Kulturlandschaft zu erhalten und das harmonische Miteinander von Mensch und Natur zu fördern.

Biologische Station Oberberg

Informationen zur Oberbergischen Natur, Landschaft, Pflanzen- und Tierwelt sowie zu Veranstaltungen.

Mit vielen Projekten setzt sich die Biologische Station Oberberg für den Erhalt der biologischen Vielfalt, auch Biodiversität genannt, ein. Biodiversität ist die Vielfalt des Lebens, der Ökosysteme, der Arten und ihrer Gene sowie deren Wechselbeziehungen.

Die Erhaltung und Vermittlung der Biologischen Vielfalt ist auch in der außerschulischen Naturbildung fest verankert. Natur erleben, entdecken und erforschen ist die Grundlage für einen verantwortungsbewussten Umgang mit der Natur. Nur auf dieser Wissensbasis im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung ist die Auseinandersetzung mit den Gefahren für die Biologische Vielfalt und das Erkennen von steuernden Einflussfaktoren möglich.

Wanderlieder

Was wäre eine Wanderung ohne zünftige Wanderlieder? Damit es gar nicht erst zu Textproblemen kommt, finden Sie hier ein paar beliebte und bekannte Wanderlieder. Weitere Lieder:
Wiehllied
Oberbergerlied
Der Mai ist gekommen
Im Frühtau zu Berge
Wem Gott will rechte Gunst erweisen




Nachrichten

Nachrichtenarchiv zum Thema Wandern:
  • 13. Juni 2022

    Nachrichten

    Wanderung mit Bielsteiner „Höhlen-Bier“

    Wanderung mit Bielsteiner „Höhlen-Bier“

    Auf dem Streifzug Nr. 17 des Bergischen Wanderlands, dem „Bierweg“, gibt es viel über das Gebräu zu erfahren. Doch trocken ist die Theorie: Jetzt lockt entlang der Strecke frisches Bier – geborgen in Höhlen. mehr...

  • 6. Dezember 2018

    Nachrichten

    Wanderführer „Durch das Homburger Land“ vorgestellt

    Wanderführer „Durch das Homburger Land“ vorgestellt

    In einer Buchvorstellung wurde heute – Donnerstag, 6. Dezember 2018 – der Wanderführer „Durch das Homburger Land“ in der Wiehler Hauptstelle der Sparkasse der Homburgischen Gemeinden vorgestellt. Herausgeber ist der Sauerländische Gebirgsverein Abt. Homburger Land e. V., der den Wanderführer mit Unterstützung der Sparkasse realisiert hat. mehr...

  • 25. Mai 2016

    Nachrichten

    Bergische Wanderwoche

    Bergische Wanderwoche

    Das Bergische Wanderland veranstaltet zum dritten Mal die Bergische Wanderwoche vom 28. Mai bis 5. Juni 2016 und hält wieder viele unterschiedliche Touren bereit. Auch in Wiehl und Umgebung gibt es Angebote. mehr...

  • 1. Juni 2015

    Nachrichten

    Bergisches Wanderland wird mobil

    Bergisches Wanderland wird mobil

    Pünktlich zur 2. Bergischen Wanderwoche hat das Bergische Wanderland die App zu den neuen Wanderwegen herausgegeben. mehr...

  • 26. Februar 2015

    Nachrichten

    Wiehl wandert

    Wiehl wandert

    Wandern ist „in“! Der wiederentdeckte Trend setzt sich immer mehr durch und erreicht auch wieder viele junge Menschen und Familien. Die Stadt Wiehl greift mit Wiehl-Touristik diesen Trend auf und führt in enger Zusammenarbeit mit lokalen Anbietern und der Sparkasse der Homburgischen Gemeinden vom 23. bis 26. April ein Aktionswochenende durch, das sich mit dem Thema Outdoor und Natur beschäftigt. mehr...

  • 10. September 2014

    Nachrichten

    Wiehl-Touristik präsentierte sich auf der Tour Natur in Düsseldorf

    Wiehl-Touristik präsentierte sich auf der Tour Natur in Düsseldorf

    Der Messestand von DasBergische mit dem Bergischen Wanderland wurde in diesem Jahr gegenüber der Kanarischen Inseln arrangiert. Auch wenn der Atlantik fehlt, konnten den wanderfreudigen Besuchern viele Informationen über die Schönheit und Wanderbarkeit des Bergischen Landes auf kompetente Weise näher gebracht werden. mehr...

  • 29. Mai 2014

    Nachrichten

    Touristisches Highlight am Bierweg

    Touristisches Highlight am Bierweg

    Am 17. Mai 2014 wurde die neue Erlebnisstation „Hopfenfeld“ in Gassenhagen eröffnet. In unmittelbarer Nähe zur Privatbrauerei von Uwe Krimmel wurde dieses Highlight vom stellvertretenden Bürgermeister der Stadt Wiehl, Wilfried Bast, der Öffentlichkeit vorgestellt. mehr...

  • 14. Mai 2014

    Nachrichten

    Bergische Wanderwoche

    Bergische Wanderwoche

    Das Bergische hat viel zu bieten, und warum es nicht einmal zu Fuß erkunden? Dafür gibt es Ende Mai Gelegenheit, wenn die erste Bergische Wanderwoche im Bergischen Land stattfindet. In dem Zeitraum vom 24. Mai bis 1. Juni 2014 werden über 60 verschiedene geführte Wanderungen angeboten. Jetzt anmelden! mehr...

  • 7. März 2014

    Nachrichten

    Wiehl-Touristik präsentierte sich auf der Messe Reise & Camping

    Wiehl-Touristik präsentierte sich auf der Messe Reise & Camping

    Vom 20. bis 23. Februar 2014 präsentierte sich die Stadt Wiehl mit anderen oberbergischen Tourismusbüros am Stand von DasBergische auf der Messe Reise & Camping in Essen. mehr...

Schließen
Aktuelles Bürgerinfo Touristinfo Wirtschaft Sport, Kultur, Bildung
Schrift vergrößern
Version für normale Bildschirme
Schließen