Wiehl ist Fairtrade-Stadt

- Flyer Wir sind dabei (PDF; 0,26 MB)
- Flyer Fairtrade (PDF; 0,26 MB)
- Unterstützung der Kampagne Fairtrade-Towns (PDF; 0,22 MB)
- Fairtrade-Quiz (PDF; 0,15 MB)
- Fairtrade-Textilstandard (PDF; 0,65 MB)
- Fairtrade-Fakten (PDF; 0,47 MB)
Zweite-Hand-Laden in der Fairtrade-Stadt Wiehl
Wer sich fair kleiden will, muss dazu keine neuen Textilien kaufen. Die evangelische Kirchengemeinde Wiehl betreibt einen Zweite-Hand-Laden in der Schulstraße 2a in Wiehl. Dort kann man dienstags von 10:00 bis 18:00 Uhr Kleidsames erwerben für wenig Geld, dafür aber umweltschonend und mit Rücksicht auf die Erzeugerinnen und Erzeuger im globalen Süden. Der Erlös des Ladens geht an die Kindernothilfe e.V. in Duisburg.
Im Film von Torsten Schördling (Anwyn Entertainment) zeigen junge Models, wie toll man sich in dem Laden „fairkleiden“ kann. Entstanden ist der Film im Auftrag der Fairhandelsinitiative der Stadt Wiehl.
Wiehl will als Fairtrade-Stadt mit dieser wie mit etlichen anderen Initiativen die Idee des fairen Handels vorantreiben und Menschen anregen, sich bewusster mit den Hintergründen ihres täglichen Konsums zu befassen. Wer in der Fairtrade-Gruppe mitmachen möchte, kann sich an Michael Adomaitis wenden, Tel.: 0170 6390123, E-Mail: [email protected].

Nachrichtenarchiv zum Thema Fairtrade
-
28. November 2023
Besonderer Basar im Burghaus
(28. November 2023) Wie schick Kleidung aus zweiter Hand aussehen kann, das zeigte der „Faire Basar“ am Freitag im Burghaus Bielstein. Fairtrade, also fairer Handel, stand im Mittelpunkt der Veranstaltung. mehr...
-
21. September 2023
Buntes Fest zum Weltkindertag
Große Resonanz beim städtischen Fest zum Weltkindertag: Im neu gestalteten Wiehlpark erlebten Tausende Gäste ein abwechslungsreiches Programm, bei dem die Kinder voll auf ihre Kosten kamen. mehr...
-
12. Mai 2023
Faire Tauschaktion für neue Lieblingsstücke
Das Nachdenken über den sinnvollen Umgang mit Kleidung fördern – mit diesem Ziel hat an der Hugo-Kükelhaus-Schule in Oberbantenberg jetzt eine „Kleidertauschaktion“ stattgefunden. mehr...
-
3. März 2023
Faire Rosen am Weltfrauentag
Zum Internationalen Weltfrauentag am 8. März gibt's auf dem Weiherplatz fair gehandelte Blumen: Die Wiehler Fairtrade-Gruppe verschenkt gemeinsam mit der Gleichstellungsbeauftragten Martina Kalkum Rosen. mehr...
-
31. August 2022
Hugo-Kükelhaus-Schule jetzt Fairtrade-School
Als erste Schule auf Wiehler Stadtgebiet ist die Hugo-Kükelhaus-Schule des Oberbergischen Kreises jetzt mit dem Siegel „Fairtrade School“ ausgezeichnet worden. Das wirkt sich auch auf den Schulalltag aus. mehr...
-
13. März 2022
Faire Rosen zum Weltfrauentag
Der Internationale Frauentag am 8. März erhielt auf dem Wiehler Weiherplatz eine besonders freundliche Note: Mitglieder der Steuerungsgruppe Fairtrade überreichten fair gehandelte Rosen – und das nicht nur an Frauen. mehr...
-
15. Dezember 2021
Wiehl bleibt Fairtrade-Stadt
Vor zwei Jahren hat Wiehl die Auszeichnung als Fairtrade-Stadt erhalten – jetzt ist die Titelerneuerung gelungen. Im Rahmen der gestrigen Ratssitzung dankte der Bürgermeister den Aktiven für ihr erfolgreiches Engagement. mehr...
-
9. September 2021
Zweite-Hand-Laden: Fairer Handel im Film
Ursprünglich sollte es eine Modenschau werden mit schicker Kleidung aus zweiter Hand. Jetzt hat die Wiehler Fairtrade-Initiative mit Hilfe des Filmemachers Torsten Schördling ein Video realisiert. Im Mittelpunkt: der Zweite-Hand-Laden und besondere Models. mehr...
-
25. Juni 2021
Faire Bälle für die Schulen
Nicht nur bei der Fußball-Europameisterschaft rollt der Ball, auch bei den Schulen auf Wiehler Stadtgebiet: Sie alle bekommen jetzt neue Fußbälle mit Fairtrade-Logo – eine Aktion von Wiehl als Fairtrade-Stadt. mehr...
-
4. Oktober 2019
Wiehl erhält Auszeichnung als Fairtrade-Stadt
Unter dem Motto „Wiehl fair-ändert sich“ begrüßte der Stadtrat am 1. Oktober 2019 Herrn Holz, der im Namen von TransFair e.V. (Fairtrade Deutschland) die Stadt Wiehl im Rahmen der Ratssitzung als Fairtrade-Stadt auszeichnete. mehr...