Partnerstadt Hem
- Hem - die französische Partnerstadt Wiehls
- Wissenswertes über die Wiehler Partnerstadt Hem
- Geschichte der Stadt Hem
- Hemer Sehenswürdigkeiten
- Kulturelle Einrichtungen der Stadt Hem
- Städtepartnerschaften
- Kontakt und Vorstand
- Die Homepage der Stadt Hem
- Zeitzeugenbroschüre
- Nachrichtenarchiv
Hem - die französische Partnerstadt Wiehls
Auf Anhieb SympathieAm 2. Oktober 1993 wurde in der Aula des Wiehler Dietrich - Bonhoeffer - Gymnasiums der Partnerschaftsvertrag zwischen der französischen Stadt Hem und Wiehl unterzeichnet.

Wer an eine Städtepartnerschaft mit Frankreich denkt, hofft im Stillen auf eine Beziehung zum sonnigen Südfrankreich. So auch die Wiehler, die sich zunächst in Zurückhaltung übten, als sich der Besuch einer Delegation aus Hem ankündigte. Die anfängliche Skepsis wandelte sich schon nach dem ersten Wiehler Gegenbesuch in Begeisterung. Größe, Infrastruktur, schulische und sportliche Einrichtungen, und vor allem die Sympathien der französischen und deutschen Bürger für einander, versprachen eine solide Grundlage für eine partnerschaftliche Beziehung zwischen Hem und Wiehl.

In den vergangenen Jahren bestand ein nicht abreißender Kontakt zwischen den Städten. Jahr für Jahr bildet ein großes Partnerschaftsfest - jeweils abwechselnd in Hem und Wiehl - den Höhepunkt des partnerschaftlichen Lebens, an dem stets etwa 400 bis 500 Bürger beider Städte teilnehmen. Für Essen und Trinken sorgen die Gastgeber, aber an der Gestaltung des meist umfangreichen Programms beteiligen sich Veranstalter und Gäste. Darbietungen von Schulorchestern und Tanzgruppen, sportliche Wettkämpfe, Markt mit Angeboten aus der Region, Discos etc. bilden den Veranstaltungsrahmen.
Aber es wird nicht nur gefeiert. Die Schüler beider Städte treffen sich regelmäßig, um einige Tage gemeinsam zu verleben, von einander zu lernen und Freundschaften zu schließen. Bemerkenswert ist, daß Schüler der Grundschule Oberwiehl einmal jährlich nach Hem fahren und einmal Schüler gleichen Alters aus Hem in Wiehl empfangen.

Im Rahmen eines internationalen Ferienprogramms verlebten Schulkinder aus den Partnerstädten im Juli gemeinsam eine abenteuerliche Zirkuswoche in Gummersbach. Wegen des großen Interesses wird dieses Ferienangebot im Sommer 2001 wiederholt. Anspruchsvolle Kulturwochenenden verbringen Wiehler und Hemer Bürger miteinander, mal in Lille, mal in Köln, Düsseldorf oder Bonn. Eine Karnevalssitzung in Köln wird den französischen Gästen sicherlich unvergessen bleiben.
Die Liste der Unternehmungen ließe sich noch fortsetzen. Die angeführten Beispiele liefern den Beweis dafür, daß aus der Sympathie auf Anhieb eine dauerhafte, mit Leben erfüllte Partnerschaft zwischen Deutschen und Franzosen geworden ist, die hoffentlich noch viele Jahre Bestand haben wird.

Wissenswertes über die Wiehler Partnerstadt Hem
Geographie
Geschichte der Stadt Hem
Der ursprüngliche Name dieses kleinen Fleckens war Ham, aus dem im Laufe des 14. Jahrhunderts Hem entstand. Das bedeutete zunächst nichts weiter als die Bezeichnung für den Zusammenschluß einzelner Häuser zu einem Weiler.Das 965 ha große Territorium Hems zählte am Anfang des letzten Jahrhunderts nur 4879 Einwohner, wegen der fruchtbaren Ebenen von Hauts - Champs, Longchamps und Beaumont fast ausschließlich Landwirte.
Um 1900 erlebte Hem seine industrielle Blüte, die zur weitgehenden Verdrängung landwirtschaftlicher Anwesen führte und nur 41 Höfe bestehen ließ. In dieser Zeit florierte die heimische Industrie. Es gab Färbereien, Teppichfabriken, Brauereien, eine Brennerei, eine Ziegelfabrik u.s.w., um nur die wichtigsten zu nennen. Um diese insgesamt 23 Betriebe herum wurden Häuser für die Arbeiter errichtet, die einen prägenden Einfluß auf die heimische Architektur ausübten.
Gegen Ende des Jahres 1948 begann der Prozeß des demographischen Wachstums der Stadt. Tatsächlich hat Hem im Verlaufe von 20 Jahren seine Einwohnerzahl vervierfacht. Der ursprüngliche Kern der Gemeinde, das alte Zentrum mit den Arbeiterhäusern, fand sich schnell am Rande des städtischen Gebietes wieder. Die neuen Häuser der Stadt konzentrieren sich auf den Norden. In ihnen wohnen 72 % der städtischen Bevölkerung auf nur 15 % des kommunalen Territoriums.
Mit der schnellen Zunahme der unterschiedlichen industriellen Unternehmungen und des Handels konnte das Anwachsen der Bevölkerung nicht Schritt halten. Im Jahr 1975 stammten nur 2.200 der insgesamt 7890 am Ort Beschäftigten aus der Stadt selbst.
Aus ökonomischer Sicht betrachtet, bilden Hem und Lille eine geschlossene Besiedlung mit einem gemeinsamen Hauptindustriezentrum, das bei den Unternehmen sehr begehrt ist. Seit mehr als 15 Jahren steht für die Kommunalverwaltung Hems die wirtschaftliche Entwicklung der Stadt an vorrangiger Stelle. Neue Industriegebiete entstanden oder sind in der Planung. Der Erfolg blieb nicht aus: ein Dutzend Unternehmungen haben sich inzwischen im Gewerbegebiet neu angesiedelt.
Hemer Sehenswürdigkeiten
Die Stadt Hem bietet mit Monumenten und Bauwerken einen kulturellen Reichtum, den sich Besucher nicht entgehen lassen sollten.
Auf Anregung des Stifters Philippe Leclercq wurde 1958 eine Kapelle im Stil moderner religiöser Kunst erbaut. Das Äußere dieser Kapelle ist bewußt so schlicht gestaltet, daß sich das Augenmerk auf das Wichtigste richtet: auf den Altar und die heilige Handlung. Beeindruckend sind die in leuchtenden Farben gestalteten Fenster, die das Leben der Heiligen Therese darstellen. Die sakralen Gegenstände sind als geschichtliche Monumente anerkannt.
Die Kirche Saint Corneille

Die Kirche St. André
Diese Kirche wurde 1968 geweiht und ist im Stil der Zeit errichtet. Mit ihrer modernen Bauweise besticht sie den Betrachter und bildet einen Kontrast zu den Gebäuden der Umgebung.
Die Kirche Saint Paul:
1950 wurde mit der Gründung einer neuen Pfarrei auch der Bau einer Kirche für den Bezirk Beaumont beschlossen. Abbé Callens entschloß sich, eine in Einzelteile zerlegte Kirche aus Österreich nach Frankreich transportieren zu lassen. Diese schlichte Kirche ist mit Fresken von Madame Poniatowska geschmückt, Altar und Tabernakel wurden von Joel Belly entworfen.
Kulturelle Einrichtungen der Stadt Hem
Städtische Musikschule, geleitet von Patrick Salmon: Angeboten wird Unterricht an Instrumenten jeglicher Art, dazu Orchestermusik und Chöre. Kulturzentrum La Ferme Franchomme:
Das städtische Theateratelier wird von Jean Maurice Boudeulle geleitet und richtet sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Neben regelmäßigen Zusammenkünften gibt es im Verlauf des Jahres Aufführungen zweier Laienspielgruppen und der professionellen Gruppe "l'Aventure".
Schulen
Die Stadt Hem unterhält insgesamt 20 Kindergärten und Grundschulen und darüber hinaus die drei Collèges, die partnerschaftliche Beziehungen zu Wiehler Schulen unterhalten:
Collège privé St. Paul
Collège Elsa Triolet
Collège Albert Camus
Städtepartnerschaften
Schon seit 1970 bestand im Rat der Stadt Hem der Wunsch nach freundschaftlichen Beziehungen zu Städten Europas. Es wurden nach und nach offizielle Partnerschaften mit Städten in England, Deutschland, Island (Schulpartnerschaft des Collège St. Paul) und Portugal abgeschlossen.Mossley - England
Diese Partnerschaft besteht seit 1972. Mossley ist eine kleine englische Stadt in Lancashire mit rund 10.000 Einwohnern, einige Dutzend km südöstlich Manchester gelegen. Entstanden ist diese Beziehung durch sportliche Begegnungen zwischen den beiden Städten, die auch heute noch andauern. Darüber hinaus treffen sich Jahr für Jahr die "Vieux combattants" (alte Kriegsteilnehmer) aus Anlaß ihrer gemeinsamen geschichtlichen Gedenktage (z.B. Kriegsende November 1918).
Keflavik - Island
Das Collège St. Paul und das Collège von Keflavik unterhalten eine Schulpartnerschaft . Keflavic liegt rund 50 km südwestlich der isländischen Hauptstadt Reykjavik. Mit ihren rund 21.000 Einwohner ist sie die fünftgrößte unter den Städten des Landes. Die Entfernung zur Partnerstadt Hem beträgt mehr als 3.000 km.
Aljustrel - Portugal
Die Partnerschaft zwischen der portugiesischen und der französischen Stadt wurde offiziell im April 2000 beschlossen. Sie ist Ausdruck der sehr guten Beziehungen, die seit vielen Jahren zwischen Hem und der kleinen Bergwerksstadt in Portugal bestehen und die durch die portugiesischen Mitbürger der Stadt Hem begründet wurden.
Kontakt und Vorstand
Deutsch-Französischer Partnerschaftsverein Wiehl-Hem e.V.Postfach 1220
51656 Wiehl
Vorsitzende
Frau Dr. Ane Schmitter
Stv. Vorsitzender
Herr Dieter Klaas
Geschäftsführerin
Frau Alexandra Noss
Kraft Amtes
Herr Ulrich Stücker
Beisitzer
Herr Eckhard Pfiffer
Frau Marianne Pfundt
Frau Isa Faulenbach
Frau Anne-Marie Klockow
Die Homepage
Die umfangreiche Homepage der Stadt Hem finden Sie hier: www.ville-hem.frZeitzeugenbroschüre
60 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges bleibt uns Alten nicht mehr viele Zeit, der Jugend zu erklären, warum es lebenswichtig ist, die Erinnerung an das Inferno wach zu halten. Wir haben aus der eigenen Geschichte gelernt, wozu der Mensch fähig ist. Deshalb dürfen wir uns nicht darauf verlassen, dass so etwas nie wieder geschehen wird, weil wir Menschen anders geworden sind.
Bundespräsident Richard von Weizsäcker sagte in seiner Rede zum 40 Jahrestag des Kriegsendes:
"Wer vor der Vergangenheit die Augen schließt, wird blind für die Gegenwart. Erinnern, heißt, eines Geschehens so ehrlich und rein zu gedenken, dass es zu einem Teil des eigenen Inneren wird".
Geleitet von diesem Gedanken des damaligen Bundespräsidenten haben wir uns, zusammen mit unseren französischen Freunden, entschlossen, die schlimmen Erlebnisse der letzten Wochen und Monate 1945 aufzuschreiben, die uns für ein Leben geprägt haben. Es sind nur wenige, die das noch können. Möge nach den letzten Zeitzeugen nicht vergessen werden, was sie am Endes ihres Lebens sagen wollten:
"Nie wieder", "Plus jamais ca"! Die Broschüre kann hier (PDF, 600 kB) gelesen oder heruntergeladen werden.
Marianne Stitz
Nachrichtenarchiv
-
3. Juni 2019
25 Jahre deutsch-französische Städtepartnerschaft Wiehl-Hem: Festwochenende in Hem
Traditionell werden die Städtepartnerschaftsjubiläen zwischen Wiehl und Hem einmal in Wiehl und ein Jahr später in Hem gefeiert. Im Jahr 2018 wurde das 25-jährige Bestehen in Wiehl gefeiert, am 18. und 19. Mai 2019 fand die Feier in Hem statt. mehr...
-
3. Juni 2018
"Vive l´ amitié franco-allemande"- 25 Jahre Städtepartnerschaft Wiehl-Hem
Ganz im Zeichen der Feierlichkeiten der 25-jährigen Partnerschaft der Städte Wiehl und dem nordfranzösischen Hem stand das vergangene Wochenende. Rund 80 Gäste aus dem französischen Departement Nord hatten die 380 Kilometer lange Busanreise auf sich genommen, um die, über die Jahre mit den Wiehlern gewachsene Freundschaft, ausgiebig zu begehen. mehr...
-
2. Februar 2018
Videokonferenz mit dem Vorstand der französischen Partnerstadt Hem
Am Mittwoch fand bereits zum dritten Mal nach 2012 und 2015 eine Vorstandssitzung mit dem Hemer Komitee via Internet statt. Pünktlich um 18.00 Uhr stand die Leitung in die französische Partnerstadt Hem. mehr...
-
20. September 2017
Besucher aus Hem in Wiehl
Kein Tropfen Regen für die Besucher aus Hem in Wiehl am vergangenen Wochenende. Das hatten sich die Organisatoren so gewünscht und die geplanten Programmpunkte hätten es auch nicht zugelassen, dass das ungemütliche Wetter aus den Tagen davor sich am Samstag und am Sonntag fortgesetzt haben würde. mehr...
-
16. Juli 2017
Oxyg´Hem 2017
Wie bereits in den vergangenen 19 Jahren ging es auch dieses Jahr für die Schülerinnen und Schüler des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums Wiehl in das beschauliche Hem in Frankreich. mehr...
-
27. Juni 2017
Nach den Parlamentswahlen in Frankreich: Wiehls Partnerstadt Hem hat neuen Bürgermeister
Im zweiten Wahlgang bei den Parlamentswahlen hat Francis Vercamer, seit 1998 als Bürgermeister in Hem im Amt, einen klaren Sieg in der Stichwahl gegenüber dem Kandidaten von En Marche errungen. mehr...
-
13. Juni 2017
Drei Tage lang deutsch-französische Freundschaft gefeiert und gelebt
Die Grundschule Oberwiehl hatte ihre französische Partnerschule Ecole Notre Dame de Lourdes Saint Corneille aus Hem, Frankreich zu Besuch. Mit Händen und Füßen wurde kommuniziert, wenige Wörter Französisch oder Deutsch reichten aus, um gemeinsam zu spielen oder an dem bunten Programm teilzunehmen. mehr...
-
8. März 2017
Inter’Wiehl in Hem
Am vergangenen Wochenende startete der Vorstand des deutsch-französischen Partnerschaftsvereins Wiehl-Hem zusammen mit einer Gruppe von Wiehlern, die noch nie in Hem waren, mit dem Bus zu einem Wochenendtrip nach Hem. mehr...
-
11. Januar 2017
Partnerstadt Hem kennenlernen
Am Wochenende vom 4. bis 5. März 2017 möchte sich die Stadt Hem interessierten Bürgern aus Wiehl und Umgebung vorstellen. Maggy Ducoin, die Vorsitzende des dortigen Partnerschaftsvereins, fragt, wie viele Leute kommen und skizziert schon ein vorläufiges Programm. mehr...
-
11. November 2016
Partnerschaftsverein Wiehl-Hem: Gastfamilien für eine Nacht gesucht
Der deutsch-französische Partnerschaftsverein Wiehl-Hem sucht noch vier Gastfamilien, die jeweils zwei junge erwachsene Musiker von der Musikschule in Hem für eine Nacht (17./18. Dezember 2016) beherbergen könnten. mehr...
-
5. September 2016
Antrittsbesuch in der französischen Partnerstadt Hem
Bei seinem Antrittsbesuch in der französischen Partnerstadt Hem am vergangenen Freitag erwartete Bürgermeister Ulrich Stücker, begleitet vom Leiter des Kulturamtes, Hans-Joachim Klein und der Vorsitzenden des dt.-frz. Partnerschaftsvereins Wiehl-Hem, Dr. Ane Schmitter, ein vielfältiges Programm. mehr...
-
18. Juni 2014
Ca marche bien – auch nach 20 Jahren noch keine Ermüdungserscheinungen
20 Jahre Städtepartnerschaft zwischen Wiehl und Hem, geht da überhaupt noch etwas? Und ob! Am 15. Juni kehrten ungefähr 100 Wiehler aus der französischen Partnerstadt Hem von den Feierlichkeiten zum 20-jährigen Bestehen der Städtepartnerschaft zurück. mehr...
-
17. Juni 2014
GGS Oberwiehl: Schüleraustausch mit Partnerschule in Hem
Für einen dreitägigen Schüleraustausch brachen am 4. Juni 2014 40 Dritt- und ViertklässlerInnen der GGS Oberwiehl und 4 Begleitpersonen zur Partnerschule Ecole Notre Dame de Lourdes Saint Corneille in Hem (Frankreich) auf, freundlich unterstützt von dem Deutsch-Französischen Partnerschaftsverein Wiehl-Hem. mehr...
-
13. Februar 2014
Fahrt nach Hem zum 20-jährigen Bestehen der Partnerschaft
Am 14.06. und 15.06.2014 wird in Hem, der französischen Partnerstadt von Wiehl, das Jubiläumsfest zum 20-jährigen Bestehen der Partnerschaft gefeiert. mehr...
-
10. Juni 2013
20 Jahre Städtepartnerschaft Wiehl - Hem
Die Städte Wiehl und Hem feierten den 20. Geburtstag ihrer Städtepartnerschaft mit Musik, Markt, Spiel und zum Festabend in der Wiehltalhalle mit einem bunten Programm. mehr...
-
29. April 2013
Partnerschaftsverein Wiehl-Hem: Gastfamilien gesucht
Vom 7. bis 9. Juni 2013 feiert die Stadt Wiehl das 20-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft mit der nordfranzösischen Stadt Hem. Zu diesem Fest werden über 100 Hemer erwartet, sowie einige Vertreter aus der englischen Partnerstadt Hems, Mossley. mehr...
-
24. September 2012
Deutsch-französische Gruppe aus Wiehl und Hem erneuerten ihre Freundschaft im Metabolon
Der Besuch des Metabolons im Entsorgungszentrum Leppe sollte nicht als Symbol gedeutet werden, hier gäbe es etwas zu entsorgen! Nein, hier sollte Energie getankt werden für weitere nachhaltige Jahre der deutsch-französischen Freundschaft. mehr...
-
18. September 2012
Wiehler und Hemer Komitees trafen sich zur Videokonferenz
Am Mittwoch, den 12. September trafen sich das Wiehler und Hemer Komitee zu einer gemeinsamen Videokonferenz, also ein Treffen im Cyberspace. mehr...
-
1. Juni 2012
Besuch aus Hem an der Grundschule Oberwiehl
Nach einer längeren Pause lebt die Schulpartnerschaft zwischen der GGS Oberwiehl und der französischen Grundschule „Ecole Notre Dame de Lourdes Saint Corneille“ aus der Wiehler Partnerstadt Hem wieder auf. 42 Kinder und 6 Begleitpersonen besuchten vom 21. bis 23. Mai die Oberwiehler Grundschule. mehr...
-
24. Mai 2012
Grundschulbesuch aus Hem im Rathaus Wiehl
Seit 19 Jahren besteht die Städtepartnerschaft zwischen der Stadt Wiehl und der Stadt Hem in Frankreich. Die Grundschule Oberwiehl pflegte den Kontakt schon seit einigen Jahren, seinerzeit initiiert mit der im Partnerschaftsverein aktiven und damaligen Schulleiterin Gabriele Möller. Vier Jahre hat der Austausch nun pausiert, in diesem Jahr hat der neue Schulleiter Kai Stäpeler die Idee der Partnerschaft im Grundschulbereich wieder aufleben lassen. mehr...
-
18. Juni 2011
Schüler des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums Wiehl besuchten Hem
Zum sechsten Mal in Folge hatten Schülerinnen und Schüler des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums Wiehl die Gelegenheit, der Einladung des französischen Partnerschaftskommitee zu folgen und für zwei Tage die Partnerstadt Hem zu besuchen, um am Himmelfahrtstag an der Laufveranstaltung „Oxyg’Hem“ teilzunehmen. mehr...
-
17. Mai 2011
Hemer und Wiehler in Amiens
Das vergangene Wochenende stand wieder einmal mehr im Zeichen der deutsch-französischen Partnerschaft zwischen Wiehl und Hem. In diesem Jahr fand die von den Hemern organisierte Begegnung in Amiens, der Hauptstadt des Départements Somme in der Region Picardie statt. mehr...
-
20. April 2011
Kontinuität im deutsch-französischen Partnerschaftsverein Wiehl-Hem
Die Mitgliederversammlung vom 7. April 2011 bestätigte Frau Dr. Ane Schmitter für weitere zwei Jahre als Vorsitzende und Dieter Klaas als ihren Stellvertreter. mehr...
-
24. März 2011
Treffen des Wiehler und Hemer Partnerschaftskomitees
Einmal im Jahr treffen sich die Vorstände der Partnerstädte Wiehl und Hem. Turnusmäßig war in diesem Jahr Wiehl an der Reihe. Die Sitzung im Burghaus Bielstein am Samstagnachmittag, 12. März, diente zur Planung von Begegnungen in allernächster Zeit, aber auch schon für 2012. mehr...
-
26. Oktober 2010
Oberberger in Hems englischer Partnerstadt Mossley
Eine Delegation oberbergischer Künstler, Lehrer und Partnerschaftsfreunde nahm am zweiten Oktoberwochenende an einem in Mossley stattfindenden Kunst- und Musikfestival teil. mehr...
-
1. Oktober 2010
On a vraiment passé de bons moments...
Man hat wahrlich schöne Augenblicke zusammen erlebt..., das sagten die Hemer am Sonntag beim Abschied, als das gemeinsame Wochenende wieder, wie immer viel zu schnell, zu Ende war. Begonnen hatte es am Samstagmorgen in Essen, wo Wiehler und Hemer am Eingang der Zeche Zollverein ihren Treffpunkt verabredet hatten und nach einem Mittagessen im Restaurant am Förderturm zu den Führungen in deutscher und in französischer Sprache über das Gelände der Zeche starteten. mehr...
-
12. November 2009
Deutsch-französisches Wochenende in Paris
Nachdem im vergangenen September eine Reisegruppe aus unserer französischen Partnerstadt Hem nach Berlin gekommen war, um dort den Reichstag, die französische Botschaft, die Mauergedenkstätte und vieles mehr zu besichtigen, startete am vergangenen Freitag eine Gruppe Wiehler mit dem Thalys von Köln nach Paris, um dort am Samstagmorgen die Assemblée Nationale zu besichtigen. mehr...
-
12. Mai 2009
15 Jahre Partnerschaft: Wiehler und Hemer feierten in Hem
Am vergangenen Wochenende fuhren rund 70 Wiehlerinnen und Wiehler nach Hem, um in Frankreich noch einmal das 15-jährige Bestehen der Partnerschaft zu feiern. mehr...
-
17. März 2009
Wiehler fahren nach Hem
Drei Tage nach der Jahreshauptversammlung, wo der komplette Vorstand und die Vorsitzende, Frau Dr. Ane Schmitter, für weitere zwei Jahre in ihren Ämtern bestätigt wurden, konnten die Wiehler am vergangenen Samstag den Hemer Vorstand in der Burg Bielstein zu einer Sitzung begrüßen. mehr...
-
30. September 2008
Wiehler und Hemer gemeinsam in Berlin
Im Rahmen der jährlich im Herbst stattfindenden „kleineren Begegnung“ von Wiehlern und Hemern trafen sich am letzten Septemberwochenende eine Gruppe aus Wiehl und eine Gruppe aus Hem in der Hauptstadt Berlin. mehr...
-
3. Juni 2008
13. Grundschul-Austausch mit Frankreich
Vom 26. bis 28. Mai 2008 besuchten 22 Grundschulkinder aus der Wiehler Partnerstadt Hem/Nordfrankreich mit Ihren Lehrerinnen und Lehrern die Grundschule Oberwiehl. Der alljährliche Austausch ist einer der Höhepunkte im Schulleben von Hem und Oberwiehl.
mehr... -
1. Juni 2008
Internationales Wochenende zum 15-jährigen Bestehen der deutsch-französischen Partnerschaft zwischen Wiehl und Hem
Das Festwochenende begann am Freitag, den 30.Mai um 18.00 Uhr mit der Ankunft einer 11-köpfigen Delegation aus Hem mit Bürgermeister Francis Vercamer an der Spitze. mehr...
-
27. Mai 2008
Junger Mann aus Hem sucht Unterkunft
Gesucht wird eine Unterkunft für Alexander D`Agostin aus Hem. mehr...
-
22. Mai 2008
Deutsch-französische Städtepartnerschaft zwischen Wiehl und Hem feiert 15-jähriges Bestehen
Eine erste Delegation aus Hem wird am Freitagabend, 30. Mai in Wiehl eintreffen, um die Veranstaltungsreihe zu den Feierlichkeiten der 15-Jahr-Feier zu eröffnen. mehr...
-
14. März 2008
Planungen der deutsch-französischen Partnerschaftstreffen Wiehl/Hem in vollem Gange
Eine Woche vor den Kommunalwahlen in Frankreich trafen sich Vertreter des Wiehler und Hemer Partnerschaftsvereins in Hem zu einer Arbeitssitzung. mehr...
-
13. November 2007
Nachruf auf Marianne Stitz
Am 09. November 2007 ist Frau Marianne Stitz verstorben. mehr...
-
17. Oktober 2007
Deutsch-Französisches Wochenende im sonnigen Oktober
Die Sonne strahlte ohne Ende, als sich am Samstag, den 13. Oktober der Bus aus Wiehl und der Bus aus Hem mit zusammen ungefähr 70 Personen zu einem Partnerschaftswochenende in Dernau an der Ahr trafen, dem Startpunkt der geplanten Wanderung auf einem Stück des Rotweinwanderwegs. mehr...
-
4. September 2007
Herbstwanderung an der Ahr
Der Deutsch-Französische Partnerschaftsverein Wiehl-Hem e.V. startet am 13. Oktober zusammen mit Gästen aus Hem zu einer Herbstwanderung auf einem Stück des Rotweinwanderweges an der Ahr.
mehr... -
21. Mai 2007
Die Partnerschaft zwischen Wiehl und Hem läuft weiter...
Im wahrsten Sinne des Wortes machten sich 36 Schülerinnen und Schüler zusammen mit ihrer Lehrerin Frau Pfundt vom Gymnasium Wiehl, sowie Frau Kopal-Engeländer vom Partnerschaftsverein und dem Vater eines Schülers, am Mittwoch vor Himmelfahrt auf nach Hem, in die französische Partnerstadt Wiehls, um am alljährlich stattfindenden Laufwettbewerb Oxyg'hem teilzunehmen. mehr...
-
26. März 2007
50 Jahre Römische Verträge - Wiehler und Hemer gedachten diesem Tag
Da das Wochenende des ersten Komiteetreffens nach dem Wechsel im Wiehler Vereinsvorsitz mit dem 50. Jahrestag der Römischen Verträge zusammenfiel, nutzten die beiden Delegationen nach ihrer Komiteesitzung am Samstag, den Sonntag, um das Adenauer-Haus in Rhöndorf zu besuchen. mehr...
-
19. März 2007
Neuer Vorsitz im Partnerschaftsverein
Eine Ära geht zu Ende. Nach fast 16 Jahren Amtszeit hat die langjährige Vorsitzende des Deutsch - Französischen Partnerschaftsvereins Wiehl-Hem, Marianne Stitz, ihren Vereinsvorsitz in jüngere Hände gelegt. mehr...
-
9. Juli 2006
0xyg'hem - ein internationaler sportlicher Wettkampf in Hem
Anlässlich des jährlichen Sportwettkampfes Oxyg'hem besuchten ungefähr 20 Schülerinnen und Schüler des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums in Wiehl und ungefähr die gleiche Zahl Wiehler Realschüler und des Bielstein Fußballvereins die französische Partnerstadt Hem. mehr...
-
16. Februar 2006
Partnerschaft Wiehl-Hem: Zeitzeugenbroschüre wurde vorgestellt
Der Deutsch-Französische Partnerschaftsverein Wiehl-Hem hat in einer jetzt veröffentlichen Broschüre deutsche und französische Zeitzeugen zu Wort kommen lassen, die das Ende des zweiten Weltkriegs bewusst erlebt haben. mehr...
-
7. Dezember 2005
Schüler aus Hem zu einem Besuch in der Realschule in Bielstein
Sie begrüßte herzlich die Gäste aus Hem und die Wiehler Lehrer und gastgebenden Schüler, deren Eltern gekommen waren und für reichlichen, weihnachtlichen Plätzchengenuss gesorgt hatten. mehr...
-
11. Juni 2005
Großes Konzert Wiehler und Hemer Jugendorchester in Wiehl
Am Samstag, dem 11. Juni, wurde ein großes gemeinsames Konzert des Ensemble Orchestral de Hem unter der Leitung von Patrick Salmon und dem Schulorchester des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums Wiehl unter der Leitung von Annette Blecher in der Wiehltalhalle geboten. mehr...
-
9. Oktober 2004
Rheinfahrt Wiehler und Hemer Bürger
Der Deutsch-Französische Partnerschaftsverein Wiehl-Hem veranstaltete am 9. Oktober 2004 eine gemeinsame Rheinfahrt Wiehler und Hemer Bürger. mehr...
-
30. Juli 2004
Partnerstadt Hem: La chapelle St Thérèse
Eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten die Wiehls Partnerstadt Hem zu bieten hat, ist die Kapelle St Thérèse. Auf Anregung des Stifters Philippe Leclercq wurde 1958 die Kapelle im Stil moderner religiöser Kunst erbaut. Beeindruckend sind die in leuchtenden Farben gestalteten Fenster, die das Leben der Heiligen Thérèse darstellen. mehr...
-
21. Mai 2004
Freude, schöner Götterfunken - erlebte europäische Gemeinschaft
Auch nach zehn Jahren Partnerschaft zwischen Hem und Wiehl ist es immer noch ein erhebendes Gefühl, wenn rund 400 Menschen aufstehen, sich die Hände reichen und den Nationalhymnen zuhören oder sie mitsingen.
mehr... -
20. März 2004
Konzert des "Ensemble Orchestral de Hem", des Schulorchesters und der Big-Band des Wiehler Gymnasiums
Am 20. März 2004 fand in der Wiehltalhalle ein großes Konzert des Orchesters der Stadtmusikschule Hem "Ensemble Orchestral de Hem" unter der Leitung von Patrick Salmon und des Schulorchesters und der Big-Band des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums Wiehl unter der Leitung von Annette Blecher statt. mehr...
-
14. März 2004
Städtepartnerschaft: Komitée-Treffen in Hem
Es war eine kleine, aber wie immer hochmotivierte Runde, die sich auf den Weg machte, die Freunde des Hemer Partnerschaftskomitées in Hem zu treffen. mehr...
-
8. September 2003
Wiehls Partnerstadt Hem feierte Geburtstag
Am vergangenen Wochendene machte sich eine kleine Reisegruppe aus Wiehl am Samstag Morgen auf, um mit ihrer Partnerstadt in Frankreich deren tausendjährigen Geburtstag zu feiern. Nach einem herzlichen Willkommen inmitten des Zentrums ging es zu Fuß hinter dem symbolträchtigen mittelalterlichen Umzug quer durch die Stadt. mehr...
-
11. Mai 2003
Einweihung Hem Platz / Place de Hem
Nach der Unterzeichnung der gemeinsamen Charta erfolgte am 11. Mai 2003 die Taufe des Hem-Platzes (Place de Hem) im Rahmen eines kleinen Volksfestes mit Marktständen, Musik und Tanz. mehr...
-
10. Mai 2003
Besichtigungsfahrt nach Drabenderhöhe
Am 10. Mai 2003 war Wiehls Bürgermeister Becker-Blonigen mit Hems Bürgermeister Vercamer auf Besichtigungstour. Bei strahlendem Sonnenschein ging die Fahrt nach Drabenderhöhe. mehr...
-
10. Mai 2003
Partnerschaftsfest in der Wiehltalhalle
Am 10. Mai 2003 begann um 20 Uhr in der Wiehltalhalle der Festabend der "Familienfeier" Wiehler und Hemer Bürger. Auch Vertreter aus Aljustrel (Portugal) und Mosley (England) feierten mit. Geboten wurden neben Essen und Trinken ein buntes Programm, Tanz und Disco. mehr...
-
9. Mai 2003
Offizielle Eröffnung der Partnerschaftsfeier "10 Jahre Wiehl-Hem"
Am 9. Mai 2003 wurde die Feier zum 10-jährigen Bestehen der Partnerschaft Wiehl-Hem und zu 40 Jahre Unterzeichnung des Deutsch-Französischen Freundschaftsvertrages durch Adenauer und de Gaulle eröffnet. Es referierte Prof. Dr. von Thadden, Koordiantor der deutsch-französischen Beziehungen des Auswärtigen Amtes zum Thema "Entwicklung der deutsch-französischen Freundschaft nach Beendigung des 2. Weltkrieges". mehr...
Zurück zur Übersicht